Menu

Mercury Außenbordmotor Servicehandbuch 1986-2003 (6/8/9,9/10/15 PS) PDF

Mercury Außenbordmotor Servicehandbuch 1986-2003 (6/8/9,9/10/15 PS) PDF

★★★★★ 4.5/5
530,000+ Happy Customers
  • Model
    850
  • Manufactured by
    Mercury

Das Mercury 2-Takt-Außenbord-Servicehandbuch/Reparaturhandbuch für die Modelle und Jahre 1986 bis 2003, 6 PS (6 HP), 8 PS (8 HP), 9,9 PS (9,9 HP), 10 PS (10 HP) und 15 PS (15 HP) bietet umfassende Anleitungen zur Wartung und Reparatur Ihres Außenbordmotors. Dieses Handbuch enthält detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle wichtigen Wartungs- und Reparaturarbeiten, einschließlich:

**Spezifikationen**:

Dieses Handbuch enthält umfassende Spezifikationen für Ihren Motor, z. B. Gesamtlänge, Gesamtbreite, Gewicht, Spiegelhöhe, empfohlener Betriebsbereich, Leerlaufdrehzahl, Motortyp, Anzahl der Zylinder, Gesamthubraum, Zündkerze, Kraftstoffversorgungssystem, Mehrpunkt-sequentielle elektronische Kraftstoffeinspritzung, Abgassystem, Kühlsystem, Schmiersystem, Nasskurbelgehäuse, Startsystem, Untersetzung, empfohlener Kraftstoff, Getriebeöl-Kapazität, maximaler Neigungswinkel, Getriebe, Propellerwellendrehung, Propeller, Zylinderkompression, Motoröldruck, Viskositätsklasse, Motorölmengen, Ölfilterwechsel, Kolben, Kolbenringe, Thermostat-Betriebstemperatur und vieles mehr.

**Wartung**:

Das Handbuch enthält einen vollständigen Wartungsplan mit empfohlenen Intervallen und Anleitungen für alle wichtigen Wartungsarbeiten. Diese Wartungsarbeiten umfassen: Zündkerzen, Kraftstoffleitung, Kraftstoffschlauch, Entlüftungsschlauch, Motoröl, Getriebeöl, Anoden und Masseband, Batterie, Kraftstoffgemischprüfung, Motorölfilter, Niederdruck-Kraftstofffilter, Hochdruck-Kraftstofffilter, Zündzeitpunkt, Leerlaufdrehzahl, Ventilspiel, Wasserpumpe, Wasserpumpenlaufrad, Propellermutter und -stift, Ausgleichsgewicht, Bolzen und Muttern, Zahnriemeninspektion, Schmierstellen, Motorölwechsel, Ölentleerungsverfahren, Ölfilterwechsel, Ölfüllung und vieles mehr.

**Allgemeine Informationen**:

Der Abschnitt mit allgemeinen Informationen enthält Informationen zur Identifizierung des Motors, wie z. B. Identifikationsnummern, Anzugsdrehmomente, Servicedaten, Spezifikationen, Zylinderzahl, Propeller, Benzinempfehlungen, Warmlaufempfehlungen und vieles mehr.

**Elektrik**:

Dieses Handbuch bietet detaillierte Anleitungen zur Inspektion, Demontage, Installation und Fehlersuche von elektrischen Komponenten, einschließlich: Halter für elektrische Teile, Anzeige, Drehzahlmesser, Anlasser, elektrisches Anlasssystem, Batterieladesystem, Demontage, Reinigung, Prüfung, Austausch der Bürsten, Montage, Batterieladesystem, manueller Start, Batterieladesystemtests, Prüfung der Batterieladespule, Prüfung des Batterieladesystems, Prüfung des Gleichrichters/Reglers.

**Zündung**:

Im Handbuch finden Sie alle Informationen, die Sie für die Inspektion, Demontage, Installation und Fehlersuche des Zündsystems benötigen, wie z. B. Spezifikationen, Spezialwerkzeuge, Überprüfung des Zündzeitpunkts, Zündkerzentyp, Zündreihenfolge, Zündzeitpunkt, Ladungsspule-Widerstand, Kurbelwellensensor-Widerstand, Zündspulenwiderstand, Motorsteuergerät (ECM), Motordrehzahlbegrenzung, Zündabschaltung, Zündfunkenreduzierung, Motorsteuergerät (ECM), niedriger Öldruck, Drehzahlregelung, Öldruckschalter und mehr.

**Vergaser**:

Wenn Ihr Motor mit einem Vergaser ausgestattet ist, finden Sie in diesem Handbuch alles, was Sie für die vollständige Einstellung, den Wiederaufbau, die Demontage, Inspektion und Reinigung des Vergasers auf Werkspezifikationen benötigen. Das Handbuch enthält Informationen zu Spezifikationen, Spezialwerkzeugen, Vergasereinstellungen, Leerlaufdrehzahl, Verbindungsstange, Choke, Vergaserabbau, Vergaserzerlegung, Reinigung/Inspektion/Reparatur, Vergasermontage, Schwimmerhöhenmessung, Vergasereinbau, Elektrochoke-Modelle, Einbau, Leerlaufdrehzahl (außer Betrieb), Leerlaufdrehzahl (im Vorwärtsgang), Vollgasdrehzahl (WOT), Hauptdüsen-Größe, Pilotdüsen-Größe, Hauptdüsen-Größe, Schwimmerhöhe, 950 ± 50 U/min, 850 ± 50 U/min, 4500–5500, 5200–5700, 500–1000 U/min, 1200–1500 U/min, 1500–2000 U/min, 2200, 2500 U/min, 3000–3500 U/min und vieles mehr.

**Kraftstoffeinspritzsystem**:

Der Abschnitt über das elektronische Kraftstoffeinspritzsystem enthält Informationen zu Spezifikationen, Kraftstoffeinspritz-Düse, Kraftstoffpumpe, Kraftstoffpumpe, Drosselklappenkörper, Drosselklappensteuerhebel und -verbindung, Hochdruck-Kraftstoffleitung, Hochdruck-Kraftstoffleitung, Kraftstofffilter, Kraftstoffleitungen, Kraftstoffverteiler, Druckregler, Leerlaufdrehzahlregelung, Ansaugkrümmer, Drosselklappensensor, Niederdruck-Kraftstoffleitung/Kraftstoffpumpe, Kraftstofffilter, Kraftstoffpumpe und vieles mehr.

**Kraftkopf**:

Der Abschnitt über den Kraftkopf enthält alle Informationen, die Sie für den vollständigen Wiederaufbau Ihres Motorblocks auf Werkspezifikationen benötigen. Der Abschnitt enthält Informationen über: Zylinderkopfhaube, Ansaugkrümmerbaugruppe, Zahnraddeckel und Lufteinlass, Leistungseinheit (Kraftkopf), Messpumpenkomponenten, Ölpumpe, Motorschmiersystem, Thermostat, Zylinder, Kurbelwelle, Kolben, Gegengewichtmechanismus, Zylinderkopfbaugruppe, Demontage, Inspektion, Einbau.

**Mittelstück**:

Der Abschnitt über das Mittelstück enthält Informationen über die Motorklappenseite, die Antriebswellenabdeckung, das Ölgehäuse, den Schwenkträger, den Lenkträger und die Klemme, das Wasserdruckventil, das Untersetzungs-Getriebegehäuse und alle Inspektions-, Demontage-, Einbau-, Reinigungs-, Montage- und Wiedermontageanweisungen.

**Untersetzung**:

Der Abschnitt über das Untersetzungsgetriebe enthält Informationen über das Getriebegehäuse, den Propeller, die Untersetzungsgetriebe, die Unterlegscheiben und die Justierung, die Trimmklappe, die Antriebswelle und die Öldichtabdeckung, die Wasserpumpe und zugehörige Teile, das Schaltführungsgehäuse, die Propellerwellenkomponenten, das Getrieberad, das Getriebegehäuse und mehr.

**Weitere Kapitel**:

Das Handbuch umfasst auch Kapitel zu den folgenden Themen: Anbauteile/Steuerungsgestänge, Drossel-/Schaltgestänge, Steuergriff, Handstart, Diagnose/Fehlersuche, Verdrahtungsdiagramme.


Das Mercury 2-Takt-Außenbord-Servicehandbuch/Reparaturhandbuch für die Modelle und Jahre 1986 bis 2003, 6 PS (6 HP), 8 PS (8 HP), 9,9 PS (9,9 HP), 10 PS (10 HP) und 15 PS (15 HP) bietet umfassende Anleitungen zur Wartung und Reparatur Ihres Außenbordmotors. Dieses Handbuch enthält detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle wichtigen Wartungs- und Reparaturarbeiten, einschließlich:

**Spezifikationen**:

Dieses Handbuch enthält umfassende Spezifikationen für Ihren Motor, z. B. Gesamtlänge, Gesamtbreite, Gewicht, Spiegelhöhe, empfohlener Betriebsbereich, Leerlaufdrehzahl, Motortyp, Anzahl der Zylinder, Gesamthubraum, Zündkerze, Kraftstoffversorgungssystem, Mehrpunkt-sequentielle elektronische Kraftstoffeinspritzung, Abgassystem, Kühlsystem, Schmiersystem, Nasskurbelgehäuse, Startsystem, Untersetzung, empfohlener Kraftstoff, Getriebeöl-Kapazität, maximaler Neigungswinkel, Getriebe, Propellerwellendrehung, Propeller, Zylinderkompression, Motoröldruck, Viskositätsklasse, Motorölmengen, Ölfilterwechsel, Kolben, Kolbenringe, Thermostat-Betriebstemperatur und vieles mehr.

**Wartung**:

Das Handbuch enthält einen vollständigen Wartungsplan mit empfohlenen Intervallen und Anleitungen für alle wichtigen Wartungsarbeiten. Diese Wartungsarbeiten umfassen: Zündkerzen, Kraftstoffleitung, Kraftstoffschlauch, Entlüftungsschlauch, Motoröl, Getriebeöl, Anoden und Masseband, Batterie, Kraftstoffgemischprüfung, Motorölfilter, Niederdruck-Kraftstofffilter, Hochdruck-Kraftstofffilter, Zündzeitpunkt, Leerlaufdrehzahl, Ventilspiel, Wasserpumpe, Wasserpumpenlaufrad, Propellermutter und -stift, Ausgleichsgewicht, Bolzen und Muttern, Zahnriemeninspektion, Schmierstellen, Motorölwechsel, Ölentleerungsverfahren, Ölfilterwechsel, Ölfüllung und vieles mehr.

**Allgemeine Informationen**:

Der Abschnitt mit allgemeinen Informationen enthält Informationen zur Identifizierung des Motors, wie z. B. Identifikationsnummern, Anzugsdrehmomente, Servicedaten, Spezifikationen, Zylinderzahl, Propeller, Benzinempfehlungen, Warmlaufempfehlungen und vieles mehr.

**Elektrik**:

Dieses Handbuch bietet detaillierte Anleitungen zur Inspektion, Demontage, Installation und Fehlersuche von elektrischen Komponenten, einschließlich: Halter für elektrische Teile, Anzeige, Drehzahlmesser, Anlasser, elektrisches Anlasssystem, Batterieladesystem, Demontage, Reinigung, Prüfung, Austausch der Bürsten, Montage, Batterieladesystem, manueller Start, Batterieladesystemtests, Prüfung der Batterieladespule, Prüfung des Batterieladesystems, Prüfung des Gleichrichters/Reglers.

**Zündung**:

Im Handbuch finden Sie alle Informationen, die Sie für die Inspektion, Demontage, Installation und Fehlersuche des Zündsystems benötigen, wie z. B. Spezifikationen, Spezialwerkzeuge, Überprüfung des Zündzeitpunkts, Zündkerzentyp, Zündreihenfolge, Zündzeitpunkt, Ladungsspule-Widerstand, Kurbelwellensensor-Widerstand, Zündspulenwiderstand, Motorsteuergerät (ECM), Motordrehzahlbegrenzung, Zündabschaltung, Zündfunkenreduzierung, Motorsteuergerät (ECM), niedriger Öldruck, Drehzahlregelung, Öldruckschalter und mehr.

**Vergaser**:

Wenn Ihr Motor mit einem Vergaser ausgestattet ist, finden Sie in diesem Handbuch alles, was Sie für die vollständige Einstellung, den Wiederaufbau, die Demontage, Inspektion und Reinigung des Vergasers auf Werkspezifikationen benötigen. Das Handbuch enthält Informationen zu Spezifikationen, Spezialwerkzeugen, Vergasereinstellungen, Leerlaufdrehzahl, Verbindungsstange, Choke, Vergaserabbau, Vergaserzerlegung, Reinigung/Inspektion/Reparatur, Vergasermontage, Schwimmerhöhenmessung, Vergasereinbau, Elektrochoke-Modelle, Einbau, Leerlaufdrehzahl (außer Betrieb), Leerlaufdrehzahl (im Vorwärtsgang), Vollgasdrehzahl (WOT), Hauptdüsen-Größe, Pilotdüsen-Größe, Hauptdüsen-Größe, Schwimmerhöhe, 950 ± 50 U/min, 850 ± 50 U/min, 4500–5500, 5200–5700, 500–1000 U/min, 1200–1500 U/min, 1500–2000 U/min, 2200, 2500 U/min, 3000–3500 U/min und vieles mehr.

**Kraftstoffeinspritzsystem**:

Der Abschnitt über das elektronische Kraftstoffeinspritzsystem enthält Informationen zu Spezifikationen, Kraftstoffeinspritz-Düse, Kraftstoffpumpe, Kraftstoffpumpe, Drosselklappenkörper, Drosselklappensteuerhebel und -verbindung, Hochdruck-Kraftstoffleitung, Hochdruck-Kraftstoffleitung, Kraftstofffilter, Kraftstoffleitungen, Kraftstoffverteiler, Druckregler, Leerlaufdrehzahlregelung, Ansaugkrümmer, Drosselklappensensor, Niederdruck-Kraftstoffleitung/Kraftstoffpumpe, Kraftstofffilter, Kraftstoffpumpe und vieles mehr.

**Kraftkopf**:

Der Abschnitt über den Kraftkopf enthält alle Informationen, die Sie für den vollständigen Wiederaufbau Ihres Motorblocks auf Werkspezifikationen benötigen. Der Abschnitt enthält Informationen über: Zylinderkopfhaube, Ansaugkrümmerbaugruppe, Zahnraddeckel und Lufteinlass, Leistungseinheit (Kraftkopf), Messpumpenkomponenten, Ölpumpe, Motorschmiersystem, Thermostat, Zylinder, Kurbelwelle, Kolben, Gegengewichtmechanismus, Zylinderkopfbaugruppe, Demontage, Inspektion, Einbau.

**Mittelstück**:

Der Abschnitt über das Mittelstück enthält Informationen über die Motorklappenseite, die Antriebswellenabdeckung, das Ölgehäuse, den Schwenkträger, den Lenkträger und die Klemme, das Wasserdruckventil, das Untersetzungs-Getriebegehäuse und alle Inspektions-, Demontage-, Einbau-, Reinigungs-, Montage- und Wiedermontageanweisungen.

**Untersetzung**:

Der Abschnitt über das Untersetzungsgetriebe enthält Informationen über das Getriebegehäuse, den Propeller, die Untersetzungsgetriebe, die Unterlegscheiben und die Justierung, die Trimmklappe, die Antriebswelle und die Öldichtabdeckung, die Wasserpumpe und zugehörige Teile, das Schaltführungsgehäuse, die Propellerwellenkomponenten, das Getrieberad, das Getriebegehäuse und mehr.

**Weitere Kapitel**:

Das Handbuch umfasst auch Kapitel zu den folgenden Themen: Anbauteile/Steuerungsgestänge, Drossel-/Schaltgestänge, Steuergriff, Handstart, Diagnose/Fehlersuche, Verdrahtungsdiagramme.