Dieses umfassende Servicehandbuch bietet detaillierte Anleitungen zur Wartung und Reparatur Ihrer Polaris Pro X Schneemobile aus dem Jahr 2003. Mit diesem Handbuch stehen Ihnen umfassende Informationen zur Verfügung, um Ihre Polaris Pro X 440, 600, 700 oder 800 im einwandfreien Zustand zu halten.
Das Handbuch umfasst detaillierte Anweisungen für alle wichtigen Systeme der Schneemobile, darunter der Motor, das Kraftstoffsystem, die Elektrik, der Antriebsstrang, die Hinterradaufhängung, die Lenkung und die Karosserie. Die Serviceanweisungen werden Schritt für Schritt erläutert und sind mit übersichtlichen Illustrationen, Diagrammen und Explosionszeichnungen versehen.
Im Handbuch finden Sie detaillierte Informationen zu folgenden Bereichen:
**Allgemeine Informationen und Spezifikationen:**
* Technische Daten
* Schneemobil-Identifikation
* Empfehlungen für Benzin und Öl
* Einfahrvorgang
* Originalteile
* Betrieb in großer Höhe
* Kettenschmierung
* Öldruckwarnleuchte
* Vorbereitung für die Lagerung
* Vorbereitung nach der Lagerung
* Kontrolle nach der Einfahrt (100 Meilen - 600 Meilen)
* Checkliste für die Kontrolle nach der Einfahrt
* Motorspezifikationen
* Zylinderkopfvolumen-Spezifikationen
* Kurbelwellenhub-Diagramm
* Spezifikationen für das Kurbelwellenspiel
* Umrechnungen von Brüchen/Dezimalzahlen
* Umrechnungen M M/I N.
* Drehmoment-Umrechnungen (ft-Ib/N-m)
* Anzugsdrehmomente (Allgemeine Schrauben)
* Montagepläne/Anzugsdrehmomente
* Drehmomentmuster für den Motor
* Leistungsventil (APV)-System
* Ölkonsum-Spezifikationen
* EFI-Spezifikationen
* Drosselklappenstellungs-Spezifikationen
* Kraftstoffpumpen-Spezifikationen
* Vergaserspezifikationen
* Elektrische Spezifikationen
* Zündzeitpunkt-Spezifikationen
* Lenkungs-/Karosserie-Anzugsdrehmomente
* Antriebssystem-Spezifikationen
* Antriebskupplung/Getriebene Riemenscheibe - Spezifikationen
* Antriebsriemendimensionen
* Antriebssystemkomponenten
* Getriebeleistungskalibrierungen
* Antriebssystem-Anzugsdrehmomente
* Hinterradaufhängungs-Anzugsdrehmomente
* Track-Garantie-Richtlinien
* Track-Spezifikationen
* Vorderradaufhängungs-Spezifikationen
* Hinterradaufhängungs-Spezifikationen
* Stoßdämpfer-Spezifikationen
* Laufrad-Abmessungen
**Motor:**
* Fehlersuche an Motormodellen mit Vergaser
* Fehlersuche an Motormodellen mit EFI
* Fehlersuche an Motormodellen
**Motorkomponenten:**
* Wasserpumpe
* Druckprüfung des Motors
* Zündkerzen entfernen
* Kompression prüfen
* Ventile warten
* Zündkerzen einbauen
* Ölfilter wechseln
* Öl wechseln
* Öldruck prüfen
* Ölstromdiagramm
* Flüssigkeitskühlsystem
* Flüssigkeitskühlsystem
* Kühlsystemschemata
* Seilzugstarter
* Schalldämpfer
* Turbolader/Ladeluftkühler (falls zutreffend)
* Leistungsventil (APV)-System
* Auspuffgesteuertes Zeitgebungssystem (ECT)
**Kraftstoffsysteme:**
* Kraftstoffsysteme
* Kraftstoffsystem (Vergaser)
* Kraftstoffsystem (EFI)
* Kraftstoffsystem (Komponenten)
**Elektrische Systeme:**
* Zündsystem
* Drosselklappensensor
* Drosselklappensensor
* Überprüfung des Hauptkabelbaums
* Spannungsreglertest
* Test des Niedrigöl-Sensors
* Test des Kühlmitteltemperatur-Warnlichts
* Test des Tankanzeige-Senders
* Test der elektrischen Kraftstoffpumpe
* Test der Zündkomponenten
* Not-Aus-Schalter-Sicherung
* Zündschloss - Funktion des Elektrostarters
* Anlasser
* Magnetspule
* Fehlersuche am Elektrostarter
* Zündzeitpunkt
* Bremslichtschalter
* Scheinwerfer-Dimmschalter
* Test des Geschwindigkeitsmessersensors
* Test von Zubehörteilen
* Fehlersuche an Servomotoren
**Antriebsstrang, Kettenlaufwerk & Bremssysteme:**
* Antriebsstrang, Kettenlaufwerk & Bremssysteme
* Antriebskette und Kettenräder
* Antriebskette, Kettenlaufwerk und Antriebswelle
* Bremssystem
* Antriebsriemen
* Antriebskupplung
* Antriebskupplung/Getriebene Riemenscheibe
* Antriebsstrang/Bremsscheibe
* Antriebskettenräder
* Kettenspannung
* Kettenausrichtung
* Bremssystem (hydraulisch)
* Bremshebel/Hauptzylinder-Baugruppe
* Fehlersuche am Kettenlaufwerk
* Fehlersuche am hydraulischen Bremssystem
* Fehlersuche an Antriebskupplung/Getriebener Riemenscheibe
* Fehlersuche am Antriebsriemen
**Hinterradaufhängung:**
* Hinterradaufhängung
* Verstehen der Aufhängung
* Grundlagen der Aufhängungseinstellung
* Fahrwerks- und Skid-Rahmen-Montagepunkte
* Wartung der Hinterradaufhängung
* Wartung des ACT-Dämpfers
* Überholung/Aufladen von Luftstoßdämpfern
* Druckbeaufschlagung von überholbaren Stoßdämpfern
**Lenkung und Karosserie:**
* Lenkung und Karosserie
* Lenksäule
* Ski-Verschleißleiste
* Spurstangen/Lenkgestänge
* Spindel
* Lenkspurstange
* Ski-Ausrichtung
* Vorderradaufhängungsarme
* Vorderradaufhängung (Ski) Stoßdämpfer
* Stabilisator
* Vorderradaufhängungs-Montagehalterung
* Konsole
* Frontstoßfänger/Unterfahrschutz-Baugruppe
* Tank/Sitz-Baugruppe
* Sitzpolster
* Rücklicht/Bremslicht-Baugruppe
* Windschutzscheibe
* Rückenlehne/Gepäckträger-Baugruppe
* Tunnel/Fahrgestell/Heckstoßfänger/Schneefänger
* Scheinwerfer-Baugruppe
* Einstellung des Scheinwerferlichts
Dieses umfassende Servicehandbuch bietet detaillierte Anleitungen zur Wartung und Reparatur Ihrer Polaris Pro X Schneemobile aus dem Jahr 2003. Mit diesem Handbuch stehen Ihnen umfassende Informationen zur Verfügung, um Ihre Polaris Pro X 440, 600, 700 oder 800 im einwandfreien Zustand zu halten.
Das Handbuch umfasst detaillierte Anweisungen für alle wichtigen Systeme der Schneemobile, darunter der Motor, das Kraftstoffsystem, die Elektrik, der Antriebsstrang, die Hinterradaufhängung, die Lenkung und die Karosserie. Die Serviceanweisungen werden Schritt für Schritt erläutert und sind mit übersichtlichen Illustrationen, Diagrammen und Explosionszeichnungen versehen.
Im Handbuch finden Sie detaillierte Informationen zu folgenden Bereichen:
**Allgemeine Informationen und Spezifikationen:**
* Technische Daten
* Schneemobil-Identifikation
* Empfehlungen für Benzin und Öl
* Einfahrvorgang
* Originalteile
* Betrieb in großer Höhe
* Kettenschmierung
* Öldruckwarnleuchte
* Vorbereitung für die Lagerung
* Vorbereitung nach der Lagerung
* Kontrolle nach der Einfahrt (100 Meilen - 600 Meilen)
* Checkliste für die Kontrolle nach der Einfahrt
* Motorspezifikationen
* Zylinderkopfvolumen-Spezifikationen
* Kurbelwellenhub-Diagramm
* Spezifikationen für das Kurbelwellenspiel
* Umrechnungen von Brüchen/Dezimalzahlen
* Umrechnungen M M/I N.
* Drehmoment-Umrechnungen (ft-Ib/N-m)
* Anzugsdrehmomente (Allgemeine Schrauben)
* Montagepläne/Anzugsdrehmomente
* Drehmomentmuster für den Motor
* Leistungsventil (APV)-System
* Ölkonsum-Spezifikationen
* EFI-Spezifikationen
* Drosselklappenstellungs-Spezifikationen
* Kraftstoffpumpen-Spezifikationen
* Vergaserspezifikationen
* Elektrische Spezifikationen
* Zündzeitpunkt-Spezifikationen
* Lenkungs-/Karosserie-Anzugsdrehmomente
* Antriebssystem-Spezifikationen
* Antriebskupplung/Getriebene Riemenscheibe - Spezifikationen
* Antriebsriemendimensionen
* Antriebssystemkomponenten
* Getriebeleistungskalibrierungen
* Antriebssystem-Anzugsdrehmomente
* Hinterradaufhängungs-Anzugsdrehmomente
* Track-Garantie-Richtlinien
* Track-Spezifikationen
* Vorderradaufhängungs-Spezifikationen
* Hinterradaufhängungs-Spezifikationen
* Stoßdämpfer-Spezifikationen
* Laufrad-Abmessungen
**Motor:**
* Fehlersuche an Motormodellen mit Vergaser
* Fehlersuche an Motormodellen mit EFI
* Fehlersuche an Motormodellen
**Motorkomponenten:**
* Wasserpumpe
* Druckprüfung des Motors
* Zündkerzen entfernen
* Kompression prüfen
* Ventile warten
* Zündkerzen einbauen
* Ölfilter wechseln
* Öl wechseln
* Öldruck prüfen
* Ölstromdiagramm
* Flüssigkeitskühlsystem
* Flüssigkeitskühlsystem
* Kühlsystemschemata
* Seilzugstarter
* Schalldämpfer
* Turbolader/Ladeluftkühler (falls zutreffend)
* Leistungsventil (APV)-System
* Auspuffgesteuertes Zeitgebungssystem (ECT)
**Kraftstoffsysteme:**
* Kraftstoffsysteme
* Kraftstoffsystem (Vergaser)
* Kraftstoffsystem (EFI)
* Kraftstoffsystem (Komponenten)
**Elektrische Systeme:**
* Zündsystem
* Drosselklappensensor
* Drosselklappensensor
* Überprüfung des Hauptkabelbaums
* Spannungsreglertest
* Test des Niedrigöl-Sensors
* Test des Kühlmitteltemperatur-Warnlichts
* Test des Tankanzeige-Senders
* Test der elektrischen Kraftstoffpumpe
* Test der Zündkomponenten
* Not-Aus-Schalter-Sicherung
* Zündschloss - Funktion des Elektrostarters
* Anlasser
* Magnetspule
* Fehlersuche am Elektrostarter
* Zündzeitpunkt
* Bremslichtschalter
* Scheinwerfer-Dimmschalter
* Test des Geschwindigkeitsmessersensors
* Test von Zubehörteilen
* Fehlersuche an Servomotoren
**Antriebsstrang, Kettenlaufwerk & Bremssysteme:**
* Antriebsstrang, Kettenlaufwerk & Bremssysteme
* Antriebskette und Kettenräder
* Antriebskette, Kettenlaufwerk und Antriebswelle
* Bremssystem
* Antriebsriemen
* Antriebskupplung
* Antriebskupplung/Getriebene Riemenscheibe
* Antriebsstrang/Bremsscheibe
* Antriebskettenräder
* Kettenspannung
* Kettenausrichtung
* Bremssystem (hydraulisch)
* Bremshebel/Hauptzylinder-Baugruppe
* Fehlersuche am Kettenlaufwerk
* Fehlersuche am hydraulischen Bremssystem
* Fehlersuche an Antriebskupplung/Getriebener Riemenscheibe
* Fehlersuche am Antriebsriemen
**Hinterradaufhängung:**
* Hinterradaufhängung
* Verstehen der Aufhängung
* Grundlagen der Aufhängungseinstellung
* Fahrwerks- und Skid-Rahmen-Montagepunkte
* Wartung der Hinterradaufhängung
* Wartung des ACT-Dämpfers
* Überholung/Aufladen von Luftstoßdämpfern
* Druckbeaufschlagung von überholbaren Stoßdämpfern
**Lenkung und Karosserie:**
* Lenkung und Karosserie
* Lenksäule
* Ski-Verschleißleiste
* Spurstangen/Lenkgestänge
* Spindel
* Lenkspurstange
* Ski-Ausrichtung
* Vorderradaufhängungsarme
* Vorderradaufhängung (Ski) Stoßdämpfer
* Stabilisator
* Vorderradaufhängungs-Montagehalterung
* Konsole
* Frontstoßfänger/Unterfahrschutz-Baugruppe
* Tank/Sitz-Baugruppe
* Sitzpolster
* Rücklicht/Bremslicht-Baugruppe
* Windschutzscheibe
* Rückenlehne/Gepäckträger-Baugruppe
* Tunnel/Fahrgestell/Heckstoßfänger/Schneefänger
* Scheinwerfer-Baugruppe
* Einstellung des Scheinwerferlichts