Menu

Komatsu 850B Motorgrader - Service- und Reparaturhandbuch (SN 202575 & höher)

Komatsu 850B Motorgrader - Service- und Reparaturhandbuch (SN 202575 & höher)

★★★★★ 4.5/5
530,000+ Happy Customers
  • Model
    800 B
  • Manufactured by
    Komatsu

Dieses umfassende Service- und Reparaturhandbuch für den KOMATSU 850B Motorgrader mit der Seriennummer 202575 und höher ist das offizielle Handbuch, das von professionellen Werkstattechnikern verwendet und geschätzt wird. Es bietet Ihnen Zugang zu denselben Informationen, die von Fachleuten genutzt werden.

Das Handbuch enthält detaillierte Anweisungen zur Reparatur und Fehlersuche sowie Beschreibungen von Reparatur- und Wartungsverfahren. Dank der übersichtlichen Diagramme und Tabellen erhalten Sie einen vollständigen Überblick über alle Systeme des KOMATSU 850B Motorgraders, einschließlich der Installation von Einzelteilen.

Mit diesem Handbuch können Sie den KOMATSU 850B Motorgrader schnell und einfach reparieren, Fehler beheben und Probleme lösen.

Der Inhalt umfasst:

**Kapitel 1: Allgemein**

Hier finden Sie Informationen zur allgemeinen Struktur und Funktion des Motorgraders, einschließlich der Lenkung (Orbitrol), des Getriebes (Powershift), des Getriebe-Schalters, empfohlener Schmierstoffe und Ölwechselintervalle, der allgemeinen Komponenten-Anordnung, des Allradantriebs (AWD), der Rotationsgruppe, der EP2-Hydrauliksteuerung, der Interpretation von Typenkodes, des Kreislaufrücklaufmotors, des Kreislaufrücklauf-Getriebemotors, der Lenk- und Bremspumpe, der Lenk- und Bremspumpenmontage, der Lenk- und Bremspumpe, der technischen Daten, des AWD-Hydraulikmotors, der technischen Daten, des Hydrauliköl-Drehgelenks, des Vierwege-Steuerventils, der Steuerventilblöcke, der optionalen Steuerhebel (für den Aufreißer und Zusatzausrüstung), der Steuerventile (linke und rechte Bank), des Ventilblocks, der Hauptpumpenmontage, der Hauptpumpe, des AWD-HIC-Ventils, des Magnetventil-Kartuschens, des Akkumulators, der technischen Daten, der Bremssystem-Akkumulatoren, der Zugmaul-Hub- und Zugmaul-Seitenverschiebungs-Akkumulatoren, der Übersicht über das Hydrauliksystem, des Standard-Motorgraders, des Haupt-Hydrauliksystems, des Lenk- und Bremshydrauliksystems (einschließlich Feststellbolzen), des Standard-Motorgraders mit Allradantrieb (AWD), des Haupt-Hydrauliksystems, des Allradantriebs-Systems, des Lenk- und Bremshydrauliksystems (einschließlich Feststellbolzen), des Haupt-Hydrauliksystems, der Spulventilpositionen (Neutral, gezogen, geschoben), der Haupt-Steuerventile, des Aufreißers, der rechten und linken Messerhebung, des Schwimmers, der Messerschwenkung, des Kreislaufrücklaufmotors, der Moldboard-Neigung, der Gelenkverbindung, der Kreislauf-Seitenverschiebung, des Schräglaufrads, des optionalen Schwimmers, des Lenk- und Bremssystems, des Allradantriebs-Systems, des Normalmodus, des aggressiven Modus, des hydraulischen Betriebs, des elektrischen Betriebs, der AWD-Steuergeräteprogrammierung, der Differenzial-Sperr-/Freigabepumpe, der Kreislaufrücklauf-Schlupfkupplung, des Kreislaufrücklauf-Getriebegehäuses (ohne und mit Schlupfkupplung), der Motorinstallation, des Tandem-Gehäuses (Lage, Beschreibung, nicht-planetare Endantriebe, planetare Endantriebe, Endantriebs-Identifizierung, Teilenummernschild, Tandem-Gehäuse-Messung, technische Daten), der AWD-Getriebeanordnung (AWD-Getriebe, Vorderachs-Anordnung, Vorderachse ohne Allradantrieb, AWD-Vorderachse, Endantriebs-Anordnung, Endantrieb ohne Planetengetriebe, Endantrieb mit Planetengetriebe, Differenzialgehäuse-Anordnung (ohne Sperrfunktion), Differenzialgehäuse-Anordnung (mit Sperrfunktion), Eingangsquell-Anordnung, Bremsen, Differenzial-Lagerwellen (ohne Sperrfunktion), Differenzial-Lagerwellen (mit Sperrfunktion), Differenzial-Anordnung (mit Sperrfunktion), Differenzialgehäuse-Ölleitung, Differenzial-Anordnung (ohne Sperrfunktion), Differenzial (ohne Sperrfunktion), Planetengetriebe-Anordnung und Zahnkranz, Endantriebs-Querschnitt (ohne Planetengetriebe), Endantriebs-Querschnitt (mit Planetengetriebe), Mico-Parkbremse (Installation, Bremszange, Mico-Bremsventil, Bremspedal-Gestänge, hydraulische Bremsleitungen (ohne AWD), hydraulische Bremsleitungen (mit AWD), Bremsventil, Lenkungskonsole (Explosionszeichnung)).

**Kapitel 2: Prüfen, Einstellen und Fehlerbehebung**

Dieser Abschnitt befasst sich mit Standardwerten, Tabellen, dem Getriebe (Powershift), der AWD-Pumpe, dem Kreislaufrücklaufmotor, der Lenk- und Bremspumpe, dem AWD-Hydraulikmotor, dem Vierwege-Drehgelenksblock, der Vorderachse und dem Getriebe, den Hydraulikzylindern, der Kugel- und Buchsen-Shimming-Einstellung, den Akkumulatoren, den Hydrauliksystemen, der Druckprüfung des Lenk- und Bremssystems, dem AWD-Systemtest, der AWD-Pumpe, dem Hydraulikfilter-Verfahren für das AWD-System, dem Entlastungsventil des Differentials mit Sperrfunktion, der Endantriebs-Anordnung, dem Tandem-Gehäuse, der Kreislaufeinstellung, der Kreislaufrücklauf-Schlupfkupplung, der Parkbremszange und den Bremsventilen.

**Kapitel 3: Demontage und Montage**

Dieser Abschnitt befasst sich mit Skizzen von Spezialwerkzeugen, dem Getriebe, dem Kreislaufrücklaufmotor (Parker, Char-Lynn), dem Hydraulikmotor, dem Hydrauliköl-Drehgelenksblock (4 Wege), der Kreislaufrücklauf-Schlupfkupplung, dem Tandem-Gehäuse, der AWD-Getriebsanordnung, dem AWD-Motor (Vickers-Eaton), der Endantriebs-Anordnung und dem Gelenk.

**Kapitel 4: Wartungsstandard**

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Endantrieb, dem Differenzialgehäuse (ohne Sperrfunktion), der Differenzial-Anordnung (ohne Sperrfunktion), dem Endantrieb und den Tandemantrieben, dem Tandemantrieb, dem Bremsventil, dem Lenkzylinder, dem Schräglaufradzylinder, dem Moldboard-Neigungszylinder, der Moldboard-Seitenverschiebung, dem Zugmaul-Seitenverschiebungszylinder, dem Zugmaul-Hubzylinder, dem Aufreißerzylinder, dem Gelenkzylinder, dem Aufreißerzylinder, den Radmuttern, der Vorderachse, dem Power Tilt Moldboard Carrier, dem Rahmen, dem Zugmaul und dem Kreislauf, dem Zugmaulhub, dem Motor und dem Getriebe, dem Antriebsstrang, dem Generator, der Kabinenmontage.

**Kapitel 9: Sonstiges**

Dieser Abschnitt bietet Original- und überarbeitete elektrische Diagramme, ein Diagramm des 800-Getriebes mit Allradantrieb (AWD) und ein Diagramm des Hydrauliksystems.


Dieses umfassende Service- und Reparaturhandbuch für den KOMATSU 850B Motorgrader mit der Seriennummer 202575 und höher ist das offizielle Handbuch, das von professionellen Werkstattechnikern verwendet und geschätzt wird. Es bietet Ihnen Zugang zu denselben Informationen, die von Fachleuten genutzt werden.

Das Handbuch enthält detaillierte Anweisungen zur Reparatur und Fehlersuche sowie Beschreibungen von Reparatur- und Wartungsverfahren. Dank der übersichtlichen Diagramme und Tabellen erhalten Sie einen vollständigen Überblick über alle Systeme des KOMATSU 850B Motorgraders, einschließlich der Installation von Einzelteilen.

Mit diesem Handbuch können Sie den KOMATSU 850B Motorgrader schnell und einfach reparieren, Fehler beheben und Probleme lösen.

Der Inhalt umfasst:

**Kapitel 1: Allgemein**

Hier finden Sie Informationen zur allgemeinen Struktur und Funktion des Motorgraders, einschließlich der Lenkung (Orbitrol), des Getriebes (Powershift), des Getriebe-Schalters, empfohlener Schmierstoffe und Ölwechselintervalle, der allgemeinen Komponenten-Anordnung, des Allradantriebs (AWD), der Rotationsgruppe, der EP2-Hydrauliksteuerung, der Interpretation von Typenkodes, des Kreislaufrücklaufmotors, des Kreislaufrücklauf-Getriebemotors, der Lenk- und Bremspumpe, der Lenk- und Bremspumpenmontage, der Lenk- und Bremspumpe, der technischen Daten, des AWD-Hydraulikmotors, der technischen Daten, des Hydrauliköl-Drehgelenks, des Vierwege-Steuerventils, der Steuerventilblöcke, der optionalen Steuerhebel (für den Aufreißer und Zusatzausrüstung), der Steuerventile (linke und rechte Bank), des Ventilblocks, der Hauptpumpenmontage, der Hauptpumpe, des AWD-HIC-Ventils, des Magnetventil-Kartuschens, des Akkumulators, der technischen Daten, der Bremssystem-Akkumulatoren, der Zugmaul-Hub- und Zugmaul-Seitenverschiebungs-Akkumulatoren, der Übersicht über das Hydrauliksystem, des Standard-Motorgraders, des Haupt-Hydrauliksystems, des Lenk- und Bremshydrauliksystems (einschließlich Feststellbolzen), des Standard-Motorgraders mit Allradantrieb (AWD), des Haupt-Hydrauliksystems, des Allradantriebs-Systems, des Lenk- und Bremshydrauliksystems (einschließlich Feststellbolzen), des Haupt-Hydrauliksystems, der Spulventilpositionen (Neutral, gezogen, geschoben), der Haupt-Steuerventile, des Aufreißers, der rechten und linken Messerhebung, des Schwimmers, der Messerschwenkung, des Kreislaufrücklaufmotors, der Moldboard-Neigung, der Gelenkverbindung, der Kreislauf-Seitenverschiebung, des Schräglaufrads, des optionalen Schwimmers, des Lenk- und Bremssystems, des Allradantriebs-Systems, des Normalmodus, des aggressiven Modus, des hydraulischen Betriebs, des elektrischen Betriebs, der AWD-Steuergeräteprogrammierung, der Differenzial-Sperr-/Freigabepumpe, der Kreislaufrücklauf-Schlupfkupplung, des Kreislaufrücklauf-Getriebegehäuses (ohne und mit Schlupfkupplung), der Motorinstallation, des Tandem-Gehäuses (Lage, Beschreibung, nicht-planetare Endantriebe, planetare Endantriebe, Endantriebs-Identifizierung, Teilenummernschild, Tandem-Gehäuse-Messung, technische Daten), der AWD-Getriebeanordnung (AWD-Getriebe, Vorderachs-Anordnung, Vorderachse ohne Allradantrieb, AWD-Vorderachse, Endantriebs-Anordnung, Endantrieb ohne Planetengetriebe, Endantrieb mit Planetengetriebe, Differenzialgehäuse-Anordnung (ohne Sperrfunktion), Differenzialgehäuse-Anordnung (mit Sperrfunktion), Eingangsquell-Anordnung, Bremsen, Differenzial-Lagerwellen (ohne Sperrfunktion), Differenzial-Lagerwellen (mit Sperrfunktion), Differenzial-Anordnung (mit Sperrfunktion), Differenzialgehäuse-Ölleitung, Differenzial-Anordnung (ohne Sperrfunktion), Differenzial (ohne Sperrfunktion), Planetengetriebe-Anordnung und Zahnkranz, Endantriebs-Querschnitt (ohne Planetengetriebe), Endantriebs-Querschnitt (mit Planetengetriebe), Mico-Parkbremse (Installation, Bremszange, Mico-Bremsventil, Bremspedal-Gestänge, hydraulische Bremsleitungen (ohne AWD), hydraulische Bremsleitungen (mit AWD), Bremsventil, Lenkungskonsole (Explosionszeichnung)).

**Kapitel 2: Prüfen, Einstellen und Fehlerbehebung**

Dieser Abschnitt befasst sich mit Standardwerten, Tabellen, dem Getriebe (Powershift), der AWD-Pumpe, dem Kreislaufrücklaufmotor, der Lenk- und Bremspumpe, dem AWD-Hydraulikmotor, dem Vierwege-Drehgelenksblock, der Vorderachse und dem Getriebe, den Hydraulikzylindern, der Kugel- und Buchsen-Shimming-Einstellung, den Akkumulatoren, den Hydrauliksystemen, der Druckprüfung des Lenk- und Bremssystems, dem AWD-Systemtest, der AWD-Pumpe, dem Hydraulikfilter-Verfahren für das AWD-System, dem Entlastungsventil des Differentials mit Sperrfunktion, der Endantriebs-Anordnung, dem Tandem-Gehäuse, der Kreislaufeinstellung, der Kreislaufrücklauf-Schlupfkupplung, der Parkbremszange und den Bremsventilen.

**Kapitel 3: Demontage und Montage**

Dieser Abschnitt befasst sich mit Skizzen von Spezialwerkzeugen, dem Getriebe, dem Kreislaufrücklaufmotor (Parker, Char-Lynn), dem Hydraulikmotor, dem Hydrauliköl-Drehgelenksblock (4 Wege), der Kreislaufrücklauf-Schlupfkupplung, dem Tandem-Gehäuse, der AWD-Getriebsanordnung, dem AWD-Motor (Vickers-Eaton), der Endantriebs-Anordnung und dem Gelenk.

**Kapitel 4: Wartungsstandard**

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Endantrieb, dem Differenzialgehäuse (ohne Sperrfunktion), der Differenzial-Anordnung (ohne Sperrfunktion), dem Endantrieb und den Tandemantrieben, dem Tandemantrieb, dem Bremsventil, dem Lenkzylinder, dem Schräglaufradzylinder, dem Moldboard-Neigungszylinder, der Moldboard-Seitenverschiebung, dem Zugmaul-Seitenverschiebungszylinder, dem Zugmaul-Hubzylinder, dem Aufreißerzylinder, dem Gelenkzylinder, dem Aufreißerzylinder, den Radmuttern, der Vorderachse, dem Power Tilt Moldboard Carrier, dem Rahmen, dem Zugmaul und dem Kreislauf, dem Zugmaulhub, dem Motor und dem Getriebe, dem Antriebsstrang, dem Generator, der Kabinenmontage.

**Kapitel 9: Sonstiges**

Dieser Abschnitt bietet Original- und überarbeitete elektrische Diagramme, ein Diagramm des 800-Getriebes mit Allradantrieb (AWD) und ein Diagramm des Hydrauliksystems.