Dieses umfassende Reparaturhandbuch für den CASE CX135SR Raupenbagger ist ein unverzichtbares Werkzeug für professionelle Werkstatttechniker. Es beinhaltet alle notwendigen Informationen zur Wartung, Reparatur und Fehlersuche an Ihrem CASE CX135SR Raupenbagger.
Das Handbuch deckt alle wichtigen Bereiche ab, die für die Wartung und Reparatur Ihres Baggers relevant sind, darunter Sicherheit, allgemeine Informationen, Drehmomente, spezifische Spezifikationen und Drehmomente, Spezialwerkzeuge für Elektrik und Elektronik, Spezialwerkzeuge für Hydraulik, elektrische und elektronische Schaltpläne und Fehlersuche, hydraulische Spezifikationen, Fehlersuche, Kontrollen und Kalibrierung, hydraulische Funktionen sowie großformatige hydraulische und elektrische Schaltpläne.
**Im Detail beinhaltet das Handbuch folgende Inhalte:**
* **Sicherheit, allgemeine Informationen und Standard-Drehmomente:** Umfasst Sicherheitsrichtlinien, allgemeine Informationen zum Bagger und Standard-Drehmomente für Muttern und Schrauben mit Kopf.
* **Spezifikationen und spezifische Drehmomente:** Hier finden Sie Informationen zum Typ, zur Seriennummer und zum Baujahr des Baggers, sowie zu Motor, Komponenten-Seriennummern, Betriebsstoffen (Hydrauliköl, Getriebeöl, Fette, Motoröl, Viscositäten, Kraftstoff, Frostschutzmittel / Korrosionsschutzmittel, Kunststoffe und Harze), Spezifikationen (Motor, Kapazitäten, Elektrik, Hydraulik, Hubwerk, Verteiler, Drehung, Fahrwerk, Unterwagen, Ausrüstung, Gewicht der Komponenten), Abmessungen und Verschleißgrenzen des Kettenlaufwerks (Kettenrad, Umlenkrolle, Oberrolle, Unterrolle, Kette), Abmessungen und Verschleißgrenzen der Auslegergelenke (Monobloc, Auslegerfuß / Unterwagen, Auslegerzylinderfuß / Unterwagen, Auslegerzylinderkopf / Ausleger, Balancerzylinderfuß / Ausleger, Ausleger / Balancer, Balancerzylinderkopf / Balancer, Löffelzylinderfuß / Balancer, Pleuel / Balancer, Stiel / Löffel, Pleuel / Stiel / Löffelzylinderkopf, Balancer / Löffel), Abmessungen und Verschleißgrenzen der Auslegergelenke des Rückfahrbaggers (Vor-Auslegerkopf / Rückfahrbagger, Vor-Ausleger / Rückfahrbaggerzylinderfuß - Rückfahrbaggerstrebe, Rückfahrbaggerzylinderkopf / Rückfahrbagger, Rückfahrbaggerstrebe / Rückfahrbagger-Balancer, Rückfahrbagger / Rückfahrbagger-Balancer, Rückfahrbagger-Balancer / Balancerzylinder, Rückfahrbagger-Balancer / Balancer, Balancerzylinderkopf / Balancer, Rückfahrbagger-Balancer / Balancer), Abmessungen und Verschleißgrenzen der Planierschildgelenke (Planierschildzylinderfuß / Planierschild, Planierschildzylinderkopf / Unterwagen, Planierschild / Unterwagen), spezifische Drehmomente und Abmessungen des Baggers (Monobloc-Ausleger, Monobloc-Ausleger + Planierschild, Rückfahrbagger-Ausleger + Planierschild).
* **Spezialwerkzeuge für Elektrik und Elektronik:** Eine Übersicht über die notwendigen Spezialwerkzeuge, wie z. B. das Service-Stecker-Set und das Multimeter.
* **Spezialwerkzeuge für Hydraulik:** Informationen zu Spezialwerkzeugen, wie z. B. dem CX EU-Kontroller, der 600-Liter-Turbine CX EU, dem Drucksensor-Set CX NA - LX, dem Druck-/Temperatursensor-Set CX NA - LX, dem Durchflussmessgerät CX NA - LX, dem Druck-/Durchflusskontroll-Armaturen-Set und dem Hochdruckschlauch-Set.
* **Elektrische und elektronische Schaltpläne und Fehlersuche:** Enthält Informationen über Spezifikationen, Spezialwerkzeuge, allgemeine Komponenten-Positionen (innerhalb und außerhalb der Kabine), Hauptrelais und -sicherungen (Batteriefach), Relais, Sicherungen, elektronische Baugruppen (Kabinenfach), Sicherungsbox, Instrumententafel, Funktionsweise (Motorsteuerung, Beschleunigungssteuerung, Leerlaufsteuerung, automatische Motorvorwärmung, Leerlaufsteuerung durch Batteriespannung und Kühlmitteltemperatur, Not-Motor-Stopp, Funktionen Sperren, Drehbremse, Fahrgeschwindigkeit, akustische Warnung beim Fahren (LBX- und NA-Modelle), Verzögerung der Stromunterbrechung, Kühlmitteltemperaturanzeige, Kraftstoffstandanzeige, Motoröldruckanzeige, Batterieladeanzeige, Scheibenwischer / Scheibenwaschanlage, Arbeitsscheinwerfer, Überlastanzeige, elektronischer Regler der Einspritzpumpe), Fehlersuche im elektrischen Motorsystem, elektrische Steuerung von Komponenten (Steuereinheit, Not-Motor-Stopp-Motor, 3-Wege-Elektroventilblock, Motordrehzahlsensor, Wassertemperatur- und Hydrauliköl-Temperatursensor).
* **Hydraulische Spezifikationen, Fehlersuche, Kontrollen und Kalibrierung:** Enthält Informationen über Spezifikationen, Spezialwerkzeuge, Identifizierung hydraulischer Komponenten (Pumpe 3, Verteiler, 3-Wege-Elektroventilblock), Vorbereitungen vor der Kontrolle (Entlüften des hydraulischen Systems, Installieren des Pilotdrucksensors, Motor auf Betriebstemperatur bringen, Hydrauliköl auf Betriebstemperatur bringen), Kontroll- und Kalibrierverfahren (Pilotdruckablass (H), Kontrolle des Pilotdruckspeichers, Kontrolle des Unterdrucks, Hauptentlüftung (A), Entlüftung des Ausrüstung-Verteilers (B, C, D, E, F und G), Sicherheitsventile der Ausleger-Sicherheitsventile (B1 und B2), Entlüftung des Balancer-Sicherheitsventils (D1), Entlüftung der Drehung (I, J), Kontrolle des Drehbremsdrucks, Entlüftung des Fahrwerks (K, L), Kontrolle des Fahrwerkleitungsabzweigs, Kontrolle der Lecks an den Fahrwerksmotoren, Kontrolle der Lecks am Drehmotor, Hauptentlüftung des Planierschild- und Rückfahrbagger-Verteilers (S), Entlüftung des Planierschild- und Rückfahrbagger-Verteilers (T, U, O und P)), Fehlersuche (Fahrwerksdrift, 2. Fahrstufe nicht wählbar, kein oder langsamer Drehbetrieb, Löffel im Ausleger, Drehbremse hält nicht, keine Bewegung in allen Funktionen, Leistungsmangel oder Geschwindigkeit bei einem der Ausrüstungsbewegungen, Ausleger oder Balancer senken sich nicht),
* **Hydraulische Funktionen:** Enthält eine Liste aller Funktionen, Leerlauf-Steuerung, Hochgeschwindigkeits-Fahrkreis, Niedriggeschwindigkeits-Fahrkreis, gerader Fahrkreis, Drehkreiß, Drehkreiß variable Priorität, Ausleger-Hochfahrautomatik, Ausleger-Abfahrautomatik, Last-Halteventil, Ausleger-Abfahrautomatik mit Feedback, Vibrationsdämpfung beim Ausleger-Abfahren, Balancer-Ausfahrautomatik, Last-Halteventil, Balancer-Einfahrautomatik, Balancer-Einfahrautomatik mit Feedback, Löffel-Öffnen, Löffel-Schließen, Greifer, Hammer, Planierschild, Rückfahrbagger.
* **Großformatige hydraulische und elektrische Schaltpläne:** beinhalten umfassende detaillierte Schaltpläne.
Dieses Handbuch ist ein wertvolles Werkzeug für jeden, der mit der Wartung und Reparatur des CASE CX135SR Raupenbaggers vertraut sein möchte.
Dieses umfassende Reparaturhandbuch für den CASE CX135SR Raupenbagger ist ein unverzichtbares Werkzeug für professionelle Werkstatttechniker. Es beinhaltet alle notwendigen Informationen zur Wartung, Reparatur und Fehlersuche an Ihrem CASE CX135SR Raupenbagger.
Das Handbuch deckt alle wichtigen Bereiche ab, die für die Wartung und Reparatur Ihres Baggers relevant sind, darunter Sicherheit, allgemeine Informationen, Drehmomente, spezifische Spezifikationen und Drehmomente, Spezialwerkzeuge für Elektrik und Elektronik, Spezialwerkzeuge für Hydraulik, elektrische und elektronische Schaltpläne und Fehlersuche, hydraulische Spezifikationen, Fehlersuche, Kontrollen und Kalibrierung, hydraulische Funktionen sowie großformatige hydraulische und elektrische Schaltpläne.
**Im Detail beinhaltet das Handbuch folgende Inhalte:**
* **Sicherheit, allgemeine Informationen und Standard-Drehmomente:** Umfasst Sicherheitsrichtlinien, allgemeine Informationen zum Bagger und Standard-Drehmomente für Muttern und Schrauben mit Kopf.
* **Spezifikationen und spezifische Drehmomente:** Hier finden Sie Informationen zum Typ, zur Seriennummer und zum Baujahr des Baggers, sowie zu Motor, Komponenten-Seriennummern, Betriebsstoffen (Hydrauliköl, Getriebeöl, Fette, Motoröl, Viscositäten, Kraftstoff, Frostschutzmittel / Korrosionsschutzmittel, Kunststoffe und Harze), Spezifikationen (Motor, Kapazitäten, Elektrik, Hydraulik, Hubwerk, Verteiler, Drehung, Fahrwerk, Unterwagen, Ausrüstung, Gewicht der Komponenten), Abmessungen und Verschleißgrenzen des Kettenlaufwerks (Kettenrad, Umlenkrolle, Oberrolle, Unterrolle, Kette), Abmessungen und Verschleißgrenzen der Auslegergelenke (Monobloc, Auslegerfuß / Unterwagen, Auslegerzylinderfuß / Unterwagen, Auslegerzylinderkopf / Ausleger, Balancerzylinderfuß / Ausleger, Ausleger / Balancer, Balancerzylinderkopf / Balancer, Löffelzylinderfuß / Balancer, Pleuel / Balancer, Stiel / Löffel, Pleuel / Stiel / Löffelzylinderkopf, Balancer / Löffel), Abmessungen und Verschleißgrenzen der Auslegergelenke des Rückfahrbaggers (Vor-Auslegerkopf / Rückfahrbagger, Vor-Ausleger / Rückfahrbaggerzylinderfuß - Rückfahrbaggerstrebe, Rückfahrbaggerzylinderkopf / Rückfahrbagger, Rückfahrbaggerstrebe / Rückfahrbagger-Balancer, Rückfahrbagger / Rückfahrbagger-Balancer, Rückfahrbagger-Balancer / Balancerzylinder, Rückfahrbagger-Balancer / Balancer, Balancerzylinderkopf / Balancer, Rückfahrbagger-Balancer / Balancer), Abmessungen und Verschleißgrenzen der Planierschildgelenke (Planierschildzylinderfuß / Planierschild, Planierschildzylinderkopf / Unterwagen, Planierschild / Unterwagen), spezifische Drehmomente und Abmessungen des Baggers (Monobloc-Ausleger, Monobloc-Ausleger + Planierschild, Rückfahrbagger-Ausleger + Planierschild).
* **Spezialwerkzeuge für Elektrik und Elektronik:** Eine Übersicht über die notwendigen Spezialwerkzeuge, wie z. B. das Service-Stecker-Set und das Multimeter.
* **Spezialwerkzeuge für Hydraulik:** Informationen zu Spezialwerkzeugen, wie z. B. dem CX EU-Kontroller, der 600-Liter-Turbine CX EU, dem Drucksensor-Set CX NA - LX, dem Druck-/Temperatursensor-Set CX NA - LX, dem Durchflussmessgerät CX NA - LX, dem Druck-/Durchflusskontroll-Armaturen-Set und dem Hochdruckschlauch-Set.
* **Elektrische und elektronische Schaltpläne und Fehlersuche:** Enthält Informationen über Spezifikationen, Spezialwerkzeuge, allgemeine Komponenten-Positionen (innerhalb und außerhalb der Kabine), Hauptrelais und -sicherungen (Batteriefach), Relais, Sicherungen, elektronische Baugruppen (Kabinenfach), Sicherungsbox, Instrumententafel, Funktionsweise (Motorsteuerung, Beschleunigungssteuerung, Leerlaufsteuerung, automatische Motorvorwärmung, Leerlaufsteuerung durch Batteriespannung und Kühlmitteltemperatur, Not-Motor-Stopp, Funktionen Sperren, Drehbremse, Fahrgeschwindigkeit, akustische Warnung beim Fahren (LBX- und NA-Modelle), Verzögerung der Stromunterbrechung, Kühlmitteltemperaturanzeige, Kraftstoffstandanzeige, Motoröldruckanzeige, Batterieladeanzeige, Scheibenwischer / Scheibenwaschanlage, Arbeitsscheinwerfer, Überlastanzeige, elektronischer Regler der Einspritzpumpe), Fehlersuche im elektrischen Motorsystem, elektrische Steuerung von Komponenten (Steuereinheit, Not-Motor-Stopp-Motor, 3-Wege-Elektroventilblock, Motordrehzahlsensor, Wassertemperatur- und Hydrauliköl-Temperatursensor).
* **Hydraulische Spezifikationen, Fehlersuche, Kontrollen und Kalibrierung:** Enthält Informationen über Spezifikationen, Spezialwerkzeuge, Identifizierung hydraulischer Komponenten (Pumpe 3, Verteiler, 3-Wege-Elektroventilblock), Vorbereitungen vor der Kontrolle (Entlüften des hydraulischen Systems, Installieren des Pilotdrucksensors, Motor auf Betriebstemperatur bringen, Hydrauliköl auf Betriebstemperatur bringen), Kontroll- und Kalibrierverfahren (Pilotdruckablass (H), Kontrolle des Pilotdruckspeichers, Kontrolle des Unterdrucks, Hauptentlüftung (A), Entlüftung des Ausrüstung-Verteilers (B, C, D, E, F und G), Sicherheitsventile der Ausleger-Sicherheitsventile (B1 und B2), Entlüftung des Balancer-Sicherheitsventils (D1), Entlüftung der Drehung (I, J), Kontrolle des Drehbremsdrucks, Entlüftung des Fahrwerks (K, L), Kontrolle des Fahrwerkleitungsabzweigs, Kontrolle der Lecks an den Fahrwerksmotoren, Kontrolle der Lecks am Drehmotor, Hauptentlüftung des Planierschild- und Rückfahrbagger-Verteilers (S), Entlüftung des Planierschild- und Rückfahrbagger-Verteilers (T, U, O und P)), Fehlersuche (Fahrwerksdrift, 2. Fahrstufe nicht wählbar, kein oder langsamer Drehbetrieb, Löffel im Ausleger, Drehbremse hält nicht, keine Bewegung in allen Funktionen, Leistungsmangel oder Geschwindigkeit bei einem der Ausrüstungsbewegungen, Ausleger oder Balancer senken sich nicht),
* **Hydraulische Funktionen:** Enthält eine Liste aller Funktionen, Leerlauf-Steuerung, Hochgeschwindigkeits-Fahrkreis, Niedriggeschwindigkeits-Fahrkreis, gerader Fahrkreis, Drehkreiß, Drehkreiß variable Priorität, Ausleger-Hochfahrautomatik, Ausleger-Abfahrautomatik, Last-Halteventil, Ausleger-Abfahrautomatik mit Feedback, Vibrationsdämpfung beim Ausleger-Abfahren, Balancer-Ausfahrautomatik, Last-Halteventil, Balancer-Einfahrautomatik, Balancer-Einfahrautomatik mit Feedback, Löffel-Öffnen, Löffel-Schließen, Greifer, Hammer, Planierschild, Rückfahrbagger.
* **Großformatige hydraulische und elektrische Schaltpläne:** beinhalten umfassende detaillierte Schaltpläne.
Dieses Handbuch ist ein wertvolles Werkzeug für jeden, der mit der Wartung und Reparatur des CASE CX135SR Raupenbaggers vertraut sein möchte.