Menu

FiatAllis FD195/FD195L Raupenbulldozer Handbuch-Set

FiatAllis FD195/FD195L Raupenbulldozer Handbuch-Set

★★★★★ 4.5/5
530,000+ Happy Customers
  • Model
    10
  • Manufactured by
    Fiat

Dieses FiatAllis FD195L Raupenbulldozer-Handbuch-Set umfasst das Service-, Reparatur- und Werkstatt-Handbuch sowie das Bedienungs- und Wartungshandbuch für den Fiat Allis FiatAllis FD195L mit 6-Zylinder-Turbodieselmotor Fiat Iveco 8365.25.541. Das Handbuch bietet auf 521 Seiten detaillierte Informationen und Anleitungen für die Wartung und Reparatur des Bulldozers. Das Bedienungs- und Wartungshandbuch umfasst 72 Seiten und das Service-, Reparatur- und Werkstatt-Handbuch umfasst 449 Seiten. Die verständlichen Explosionszeichnungen ermöglichen eine einfache Identifizierung, Demontage, Einstellung und Reparatur. Diese Handbücher enthalten alle Informationen, die Sie benötigen, um die routinemässige Wartung und komplexe Reparaturen am gesamten Gerät korrekt durchzuführen. Alle Abschnitte sind übersichtlich in Adobe Acrobat geordnet, mit klaren, scharfen Bildern, die auf das Mehrfache der normalen Grösse skalierbar sind. Zahlreiche Abbildungen, Spezifikationen, Bilder, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, spezielle Informationen usw. sind enthalten.

Das Bedienungs- und Wartungshandbuch enthält die folgenden Themen: Sicherheitsregeln, Identifikationsdaten, Spezifikationen, Vorbereitende Anweisungen und Einfahrphase, Bedienung, Bedienelemente und Instrumente, Bedienungsanleitung, Allgemeine Informationen, Verstellung des Fahrersitzes, Motorstart, Motorleerlauf, In Bewegung setzen des Geräts, Stoppen des Geräts, Motor abstellen, Verstellung des Fahrersitzes, Kraftstofftank, Kippen des Fahrerabteils, Transport auf der Trägerplattform, Abschleppen des Geräts, Vorbereitung für die Lagerung, Maschinenbetrieb, Wartung, Wartungshinweise, Rundgang-Inspektion, Schmier- und Wartungsplan, 10-Stunden-Wartung, 100-Stunden-Wartung, 250-Stunden-Wartung, 500-Stunden-Wartung, 1000-Stunden-Wartung, 2000-Stunden-Wartung, Bei Bedarf durchzuführende Arbeiten, Elektrische Anlage, Flüssigkeitskapazitäten.

Das Service-, Reparatur- und Werkstatt-Handbuch enthält die folgenden Themen: Sicherheitsregeln, Standard-Drehmomentangaben, Motorbezogene Komponenten, Getriebe, Achsantriebe, Kegelrad, Lenkung und Bremsen, Gerätehydraulik, Unterwagen, Elektrische Anlage, Fahrerabteil.

Die Produktion von Fiat-Baumaschinen begann 1971 im Fiat-Werk in Belo Horizonte, Brasilien. 1974 unterzeichnete Allis Chalmers zur Konsolidierung des Kapitals, der Fertigungskapazität und zur Gewinnung der Mittel, die für den Wettbewerb auf dem globalen Baumaschinenmarkt erforderlich waren, ein Joint Venture-Abkommen mit dem italienischen Unternehmen Fiat SpA und gründete die Baumaschinenfirma Fiat-Allis. Allis Chalmers verfügte nicht über das notwendige Absatzvolumen, um die für den effektiven Wettbewerb mit Unternehmen wie Caterpillar und International Harvester IH im Bereich der Schwerbaumaschinen erforderlichen Forschungs-, Entwicklungs- und Marketingaktivitäten zu betreiben. Allis Chalmers hielt 35 % der Anteile an dem neu gegründeten Unternehmen Fiat-Allis, Fiat hielt den Rest.

Am 14. November 1985 gab Allis-Chalmers bekannt, dass es seine restlichen Anteile am Joint Venture Fiat-Allis für Baumaschinen an seinen Partner Fiat SpA verkauft hat. Mit diesem Verkauf zog sich Allis-Chalmers dauerhaft aus dem globalen Baumaschinengeschäft zurück. 1999 wurde das Unternehmen endgültig geschlossen.

Fiat-Allis war weltweit bekannt für seine Motorgrader, Radlader, Raupenbulldozer und dank eines kurzen Joint Ventures mit O&K und Hitachi für seine Bagger. Die Bulldozertechnologie von Fiat-Allis basierte zu einem grossen Teil auf dem vorhandenen Erbe und der Qualität seiner Muttergesellschaft Allis Chalmers.

Zu den Modellen der Fiat Allis Raupenbulldozer gehörten FD80, FD145, FD175, FD195L, FD255 und zu den Modellen der Fiat Allis Raupenlader gehörten FL145 und FL175.

FiatAllis North America war die amerikanische Tochtergesellschaft der italienischen Fiat S.P.A. und erhielt 1986 einen Auftrag über 8,2 Millionen Dollar für 133 amerikanische Militär-Baumaschinen. Heute ist Fiatallis Teil von New Holland, CNH Case New Holland.

New Holland ist ein weltweit führendes Unternehmen im Design und in der Herstellung einer vollständigen Palette von landwirtschaftlichen und Baugeräten, wie z. B. Radlader, Bagger, Kompaktlader, Grader, Kipplaster, Minibagger, Kompaktbagger und mehr. New Holland ist eine globale Marke für Baumaschinen, die das Wissen und die Erfahrung ihrer Traditionsmarken wie Fiat Kobelco, Kobelco, O&K, New Holland Construction und Fiatallis vereint. New Holland wird von über 700 Händlern mit über 1600 Niederlassungen in über 100 Ländern unterstützt, zusätzlich zu den Stärken und Ressourcen seiner weltweiten Handels-, Industrie-, Produkt-Support- und Finanzorganisationen. Weitere Informationen über New Holland und seine Produkte finden Sie online unter www(dot)newholland(dot)com.


Dieses FiatAllis FD195L Raupenbulldozer-Handbuch-Set umfasst das Service-, Reparatur- und Werkstatt-Handbuch sowie das Bedienungs- und Wartungshandbuch für den Fiat Allis FiatAllis FD195L mit 6-Zylinder-Turbodieselmotor Fiat Iveco 8365.25.541. Das Handbuch bietet auf 521 Seiten detaillierte Informationen und Anleitungen für die Wartung und Reparatur des Bulldozers. Das Bedienungs- und Wartungshandbuch umfasst 72 Seiten und das Service-, Reparatur- und Werkstatt-Handbuch umfasst 449 Seiten. Die verständlichen Explosionszeichnungen ermöglichen eine einfache Identifizierung, Demontage, Einstellung und Reparatur. Diese Handbücher enthalten alle Informationen, die Sie benötigen, um die routinemässige Wartung und komplexe Reparaturen am gesamten Gerät korrekt durchzuführen. Alle Abschnitte sind übersichtlich in Adobe Acrobat geordnet, mit klaren, scharfen Bildern, die auf das Mehrfache der normalen Grösse skalierbar sind. Zahlreiche Abbildungen, Spezifikationen, Bilder, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, spezielle Informationen usw. sind enthalten.

Das Bedienungs- und Wartungshandbuch enthält die folgenden Themen: Sicherheitsregeln, Identifikationsdaten, Spezifikationen, Vorbereitende Anweisungen und Einfahrphase, Bedienung, Bedienelemente und Instrumente, Bedienungsanleitung, Allgemeine Informationen, Verstellung des Fahrersitzes, Motorstart, Motorleerlauf, In Bewegung setzen des Geräts, Stoppen des Geräts, Motor abstellen, Verstellung des Fahrersitzes, Kraftstofftank, Kippen des Fahrerabteils, Transport auf der Trägerplattform, Abschleppen des Geräts, Vorbereitung für die Lagerung, Maschinenbetrieb, Wartung, Wartungshinweise, Rundgang-Inspektion, Schmier- und Wartungsplan, 10-Stunden-Wartung, 100-Stunden-Wartung, 250-Stunden-Wartung, 500-Stunden-Wartung, 1000-Stunden-Wartung, 2000-Stunden-Wartung, Bei Bedarf durchzuführende Arbeiten, Elektrische Anlage, Flüssigkeitskapazitäten.

Das Service-, Reparatur- und Werkstatt-Handbuch enthält die folgenden Themen: Sicherheitsregeln, Standard-Drehmomentangaben, Motorbezogene Komponenten, Getriebe, Achsantriebe, Kegelrad, Lenkung und Bremsen, Gerätehydraulik, Unterwagen, Elektrische Anlage, Fahrerabteil.

Die Produktion von Fiat-Baumaschinen begann 1971 im Fiat-Werk in Belo Horizonte, Brasilien. 1974 unterzeichnete Allis Chalmers zur Konsolidierung des Kapitals, der Fertigungskapazität und zur Gewinnung der Mittel, die für den Wettbewerb auf dem globalen Baumaschinenmarkt erforderlich waren, ein Joint Venture-Abkommen mit dem italienischen Unternehmen Fiat SpA und gründete die Baumaschinenfirma Fiat-Allis. Allis Chalmers verfügte nicht über das notwendige Absatzvolumen, um die für den effektiven Wettbewerb mit Unternehmen wie Caterpillar und International Harvester IH im Bereich der Schwerbaumaschinen erforderlichen Forschungs-, Entwicklungs- und Marketingaktivitäten zu betreiben. Allis Chalmers hielt 35 % der Anteile an dem neu gegründeten Unternehmen Fiat-Allis, Fiat hielt den Rest.

Am 14. November 1985 gab Allis-Chalmers bekannt, dass es seine restlichen Anteile am Joint Venture Fiat-Allis für Baumaschinen an seinen Partner Fiat SpA verkauft hat. Mit diesem Verkauf zog sich Allis-Chalmers dauerhaft aus dem globalen Baumaschinengeschäft zurück. 1999 wurde das Unternehmen endgültig geschlossen.

Fiat-Allis war weltweit bekannt für seine Motorgrader, Radlader, Raupenbulldozer und dank eines kurzen Joint Ventures mit O&K und Hitachi für seine Bagger. Die Bulldozertechnologie von Fiat-Allis basierte zu einem grossen Teil auf dem vorhandenen Erbe und der Qualität seiner Muttergesellschaft Allis Chalmers.

Zu den Modellen der Fiat Allis Raupenbulldozer gehörten FD80, FD145, FD175, FD195L, FD255 und zu den Modellen der Fiat Allis Raupenlader gehörten FL145 und FL175.

FiatAllis North America war die amerikanische Tochtergesellschaft der italienischen Fiat S.P.A. und erhielt 1986 einen Auftrag über 8,2 Millionen Dollar für 133 amerikanische Militär-Baumaschinen. Heute ist Fiatallis Teil von New Holland, CNH Case New Holland.

New Holland ist ein weltweit führendes Unternehmen im Design und in der Herstellung einer vollständigen Palette von landwirtschaftlichen und Baugeräten, wie z. B. Radlader, Bagger, Kompaktlader, Grader, Kipplaster, Minibagger, Kompaktbagger und mehr. New Holland ist eine globale Marke für Baumaschinen, die das Wissen und die Erfahrung ihrer Traditionsmarken wie Fiat Kobelco, Kobelco, O&K, New Holland Construction und Fiatallis vereint. New Holland wird von über 700 Händlern mit über 1600 Niederlassungen in über 100 Ländern unterstützt, zusätzlich zu den Stärken und Ressourcen seiner weltweiten Handels-, Industrie-, Produkt-Support- und Finanzorganisationen. Weitere Informationen über New Holland und seine Produkte finden Sie online unter www(dot)newholland(dot)com.