Dieses umfassende Service- und Reparaturhandbuch für Mercury/Mariner Außenbordmotoren der Jahre 1965 bis 1989 deckt eine breite Palette an Modellen mit 45 bis 115 PS ab. Es bietet detaillierte Anleitungen und Informationen zur Wartung und Reparatur Ihrer Außenbordmotoren. Die Inhalte des Handbuchs umfassen Spezifikationen, Wartungspläne, Allgemeine Informationen, Elektrik, Zündung, Vergaser, EFI-System, Powerhead, Mittelteil, Unterteil sowie zusätzliche Kapitel zu Anbauteilen, Steuerungsverbindungen, Gas-/Schalthebeln, Steuerknüppel, Handstarter und Fehlersuche.
Das Handbuch beinhaltet detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, illustriert die Verfahren zur Demontage und Montage von Komponenten, verwendet verschiedene Illustrationen, Diagramme, Explosionszeichnungen, Bilder und Troubleshooting-Informationen für jeden Abschnitt. Sie finden auch wichtige technische Daten wie Gesamtlänge, Gesamtbreite, Gewicht, Transomhöhe, empfohlene Betriebsbereich, Leerlaufdrehzahl, Motortyp, DOHC, Anzahl der Zylinder, Gesamthubraum, Zündkerze, Kraftstoffversorgungssystem, Mehrpunkt-sequentielle elektronische Kraftstoffeinspritzung, Abgassystem, Kühlsystem, Wassergekühlt, Schmiersystem, Nassumlauf, Startsystem, Elektro, Unterteil, Empfohlene Kraftstoffe, Getriebeöl, Getriebeölmenge in ml, Maximaler Kippwinkel, Grad, Getriebe, Vorwärts-Neutral-Rückwärts, Propellerwellenrotation, Propeller Rechtsdrehung, Propeller Linksdrehung, Zylinderkompression, Motoröl, Öldruck, Viskositätsklasse, Motorölmenge, Ölfilterwechsel, Kolben, Kolbenringe, Thermostat-Betriebstemperatur und vieles mehr.
Im Wartungsbereich erhalten Sie umfassende Wartungsspezifikationen, Wartungstabellen, Intervalle und Empfehlungen einschließlich Schritt-für-Schritt-Anleitungen für folgende Arbeiten: Zündkerze, Kraftstoffleitung, Austausch der Kraftstoffleitung, Entlüftungsleitung, Motoröl, Getriebeöl, Schmierung, Anoden & Bonding-Drähte, Batterie, Kraftstoffgemischprüfung, Motorölfilter, Niederdruckkraftstofffilter, Hochdruckkraftstofffilter, Zündzeitpunkt, Leerlaufdrehzahl, Ventilspiel, Wasserpumpe, Wasserpumpenlaufrad, Propellermutter & Stift, Ausgleichsgetriebe, Schraube & Mutter, Zahnriemeninspektion, Schmierstellen, Motorölwechsel, Ölablässeverfahren, Ölfilterwechsel, Ölfüllung und vieles mehr.
Die Abschnitte über die Elektrik beinhalten das Entfernen und Installieren des elektrischen Bauteilehalters sowie die Inspektion, das Entfernen, die Installation und die Fehlersuche von Monitor, Drehzahlmesser, Anlasser, elektrischem Anlassersystem, Batterieladesystem, Demontage, Reinigung, Test, Bürstenwechsel, Montage, Batterieladesystem, Handstart, Batterieladesystem, Tests, Testen der Batterieladespule, Testen des Batterieladesystems, Testen des Gleichrichters/Reglers.
Im Kapitel zur Zündung finden Sie folgende Informationen, Spezifikationen, Spezialwerkzeuge, Prüfen des Zündzeitpunkts, Typ, Zündkerzen-Zündfolge, Zündzeitpunkt, Ladungsspule-Widerstand, Kurbelwellensensor-Widerstand, Zündspule-Widerstand, Motorsteuergerät, Motordrehzahlbegrenzung, Zündabschaltung, Reduktion des Zündfunkens, Motorsteuergerät, Niedriger Öldruck, Drehzahlregelung, Öldruckschalter und mehr.
Der Bereich des Vergasers beinhaltet alle notwendigen Informationen, um den Vergaser vollständig einzustellen, zu überholen, zu demontieren, zu inspizieren und in den Werkszustand zu bringen. Beispiele für die Inhalte in Servicehandbüchern, die sich auf Vergasermodelle beziehen, sind: Spezifikationen, Spezialwerkzeuge, Ansaugvergasereinstellungen, Leerlaufdrehzahl, Verbindungsgestänge, Choke, Vergaser-Demontage, Vergaser-Demontage, Reinigung/Inspektion/Reparatur, Vergaser-Montage, Schwimmerhöhenmessung, Vergaser-Installation, Elektrochoke-Modelle, Installation, Leerlaufdrehzahl (außer Betrieb), Leerlaufdrehzahl (im Vorwärtsgang), Vollgasdrehzahl (WOT), Hauptdüsen-Grösse, Pilotdüsen-Grösse, Hauptdüsen-Grösse, Schwimmerhöhe 950 ± 50 U/min, 850 ± 50 U/min, 4500-5500, 5200-5700, 500-1000 U/min, 1200-1500 U/min, 1500-2000 U/min, 2200-2500 U/min, 3000-3500 U/min und vieles mehr.
Ein kurzer Überblick über Themen, die im Bereich der elektronischen Kraftstoffeinspritzung behandelt werden, umfasst: Spezifikationen, Kraftstoffeinspritz-Düse, Kraftstoff-Einspritzpumpe, Kraftstoffpumpe, Drosselklappenkörper, Drosselklappen-Steuerhebel und -gestänge, Hochdruckkraftstoffleitung, Hochdruckkraftstoffleitung, Kraftstoffkühler, Kraftstoffschläuche, Kraftstoffverteiler, Druckregler, Leerlaufdrehzahlregler, Ansaugkrümmer, Drosselklappensensor, Niederdruckkraftstoffleitung/Kraftstoffpumpe, Kraftstofffilter, Kraftstoffpumpe und mehr.
Der Powerhead-Bereich enthält alle notwendigen Informationen, um den Motorblock vollständig zu überholen und in den Werkszustand zu versetzen. Einige der Informationen umfassen: Zylinderkopfdeckel, Ansaugkrümmer-Baugruppe, Zahnkranzdeckel und Lufteinlass, Leistungseinheit (Powerhead), Pumpenkomponenten messen, Ölpumpe, Motorschmiersystem, Thermostat, Zylinder, Kurbelwelle, Kolben, Gegengewichtsmechanismus, Zylinderkopfbaugruppe, Demontage, Inspektion, Montage.
Im Mittelteilbereich finden Sie Informationen zu Motorseitenabdeckung, Antriebswellen-Gehäuse und Ölwanne, Schwenkhalterung, Lenkhalterung und -klemme, Wasserdruckventil, Unterteil-Getriebegehäuse sowie Verfahren zur Inspektion, Demontage, Montage, Reinigung, Zusammenbau und Demontage.
Einige der Hauptthemen, die im Unterteilbereich behandelt werden, sind Getriebegehäuse, Propeller, Unterteil-Getriebe, Schimmfestlegung und Einstellung, Trimmklappen, Antriebswelle und Öldichthülse, Wasserpumpe und zugehörige Teile, Schalthebelgehäuse, Propellerwellen-Komponenten, Getriebe, Propellerwellen-Getriebegehäuse und mehr.
Zusätzliche Kapitel, die in einem Servicehandbuch/Reparaturhandbuch für Ihren Außenbordmotor enthalten sein können, sind:
* Anbauteile/Steuerungsverbindungen
* Gas/Schalthebel-Verbindungen
* Steuerknüppel
* Handstarter
* Fehlersuche
* Schaltpläne
Dieses umfassende Service- und Reparaturhandbuch für Mercury/Mariner Außenbordmotoren der Jahre 1965 bis 1989 deckt eine breite Palette an Modellen mit 45 bis 115 PS ab. Es bietet detaillierte Anleitungen und Informationen zur Wartung und Reparatur Ihrer Außenbordmotoren. Die Inhalte des Handbuchs umfassen Spezifikationen, Wartungspläne, Allgemeine Informationen, Elektrik, Zündung, Vergaser, EFI-System, Powerhead, Mittelteil, Unterteil sowie zusätzliche Kapitel zu Anbauteilen, Steuerungsverbindungen, Gas-/Schalthebeln, Steuerknüppel, Handstarter und Fehlersuche.
Das Handbuch beinhaltet detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, illustriert die Verfahren zur Demontage und Montage von Komponenten, verwendet verschiedene Illustrationen, Diagramme, Explosionszeichnungen, Bilder und Troubleshooting-Informationen für jeden Abschnitt. Sie finden auch wichtige technische Daten wie Gesamtlänge, Gesamtbreite, Gewicht, Transomhöhe, empfohlene Betriebsbereich, Leerlaufdrehzahl, Motortyp, DOHC, Anzahl der Zylinder, Gesamthubraum, Zündkerze, Kraftstoffversorgungssystem, Mehrpunkt-sequentielle elektronische Kraftstoffeinspritzung, Abgassystem, Kühlsystem, Wassergekühlt, Schmiersystem, Nassumlauf, Startsystem, Elektro, Unterteil, Empfohlene Kraftstoffe, Getriebeöl, Getriebeölmenge in ml, Maximaler Kippwinkel, Grad, Getriebe, Vorwärts-Neutral-Rückwärts, Propellerwellenrotation, Propeller Rechtsdrehung, Propeller Linksdrehung, Zylinderkompression, Motoröl, Öldruck, Viskositätsklasse, Motorölmenge, Ölfilterwechsel, Kolben, Kolbenringe, Thermostat-Betriebstemperatur und vieles mehr.
Im Wartungsbereich erhalten Sie umfassende Wartungsspezifikationen, Wartungstabellen, Intervalle und Empfehlungen einschließlich Schritt-für-Schritt-Anleitungen für folgende Arbeiten: Zündkerze, Kraftstoffleitung, Austausch der Kraftstoffleitung, Entlüftungsleitung, Motoröl, Getriebeöl, Schmierung, Anoden & Bonding-Drähte, Batterie, Kraftstoffgemischprüfung, Motorölfilter, Niederdruckkraftstofffilter, Hochdruckkraftstofffilter, Zündzeitpunkt, Leerlaufdrehzahl, Ventilspiel, Wasserpumpe, Wasserpumpenlaufrad, Propellermutter & Stift, Ausgleichsgetriebe, Schraube & Mutter, Zahnriemeninspektion, Schmierstellen, Motorölwechsel, Ölablässeverfahren, Ölfilterwechsel, Ölfüllung und vieles mehr.
Die Abschnitte über die Elektrik beinhalten das Entfernen und Installieren des elektrischen Bauteilehalters sowie die Inspektion, das Entfernen, die Installation und die Fehlersuche von Monitor, Drehzahlmesser, Anlasser, elektrischem Anlassersystem, Batterieladesystem, Demontage, Reinigung, Test, Bürstenwechsel, Montage, Batterieladesystem, Handstart, Batterieladesystem, Tests, Testen der Batterieladespule, Testen des Batterieladesystems, Testen des Gleichrichters/Reglers.
Im Kapitel zur Zündung finden Sie folgende Informationen, Spezifikationen, Spezialwerkzeuge, Prüfen des Zündzeitpunkts, Typ, Zündkerzen-Zündfolge, Zündzeitpunkt, Ladungsspule-Widerstand, Kurbelwellensensor-Widerstand, Zündspule-Widerstand, Motorsteuergerät, Motordrehzahlbegrenzung, Zündabschaltung, Reduktion des Zündfunkens, Motorsteuergerät, Niedriger Öldruck, Drehzahlregelung, Öldruckschalter und mehr.
Der Bereich des Vergasers beinhaltet alle notwendigen Informationen, um den Vergaser vollständig einzustellen, zu überholen, zu demontieren, zu inspizieren und in den Werkszustand zu bringen. Beispiele für die Inhalte in Servicehandbüchern, die sich auf Vergasermodelle beziehen, sind: Spezifikationen, Spezialwerkzeuge, Ansaugvergasereinstellungen, Leerlaufdrehzahl, Verbindungsgestänge, Choke, Vergaser-Demontage, Vergaser-Demontage, Reinigung/Inspektion/Reparatur, Vergaser-Montage, Schwimmerhöhenmessung, Vergaser-Installation, Elektrochoke-Modelle, Installation, Leerlaufdrehzahl (außer Betrieb), Leerlaufdrehzahl (im Vorwärtsgang), Vollgasdrehzahl (WOT), Hauptdüsen-Grösse, Pilotdüsen-Grösse, Hauptdüsen-Grösse, Schwimmerhöhe 950 ± 50 U/min, 850 ± 50 U/min, 4500-5500, 5200-5700, 500-1000 U/min, 1200-1500 U/min, 1500-2000 U/min, 2200-2500 U/min, 3000-3500 U/min und vieles mehr.
Ein kurzer Überblick über Themen, die im Bereich der elektronischen Kraftstoffeinspritzung behandelt werden, umfasst: Spezifikationen, Kraftstoffeinspritz-Düse, Kraftstoff-Einspritzpumpe, Kraftstoffpumpe, Drosselklappenkörper, Drosselklappen-Steuerhebel und -gestänge, Hochdruckkraftstoffleitung, Hochdruckkraftstoffleitung, Kraftstoffkühler, Kraftstoffschläuche, Kraftstoffverteiler, Druckregler, Leerlaufdrehzahlregler, Ansaugkrümmer, Drosselklappensensor, Niederdruckkraftstoffleitung/Kraftstoffpumpe, Kraftstofffilter, Kraftstoffpumpe und mehr.
Der Powerhead-Bereich enthält alle notwendigen Informationen, um den Motorblock vollständig zu überholen und in den Werkszustand zu versetzen. Einige der Informationen umfassen: Zylinderkopfdeckel, Ansaugkrümmer-Baugruppe, Zahnkranzdeckel und Lufteinlass, Leistungseinheit (Powerhead), Pumpenkomponenten messen, Ölpumpe, Motorschmiersystem, Thermostat, Zylinder, Kurbelwelle, Kolben, Gegengewichtsmechanismus, Zylinderkopfbaugruppe, Demontage, Inspektion, Montage.
Im Mittelteilbereich finden Sie Informationen zu Motorseitenabdeckung, Antriebswellen-Gehäuse und Ölwanne, Schwenkhalterung, Lenkhalterung und -klemme, Wasserdruckventil, Unterteil-Getriebegehäuse sowie Verfahren zur Inspektion, Demontage, Montage, Reinigung, Zusammenbau und Demontage.
Einige der Hauptthemen, die im Unterteilbereich behandelt werden, sind Getriebegehäuse, Propeller, Unterteil-Getriebe, Schimmfestlegung und Einstellung, Trimmklappen, Antriebswelle und Öldichthülse, Wasserpumpe und zugehörige Teile, Schalthebelgehäuse, Propellerwellen-Komponenten, Getriebe, Propellerwellen-Getriebegehäuse und mehr.
Zusätzliche Kapitel, die in einem Servicehandbuch/Reparaturhandbuch für Ihren Außenbordmotor enthalten sein können, sind:
* Anbauteile/Steuerungsverbindungen
* Gas/Schalthebel-Verbindungen
* Steuerknüppel
* Handstarter
* Fehlersuche
* Schaltpläne