Dieses umfassende Servicehandbuch für Mercury/Mariner Außenbordmotoren der Jahre 1992 bis 1998 deckt die Modelle 135 PS, 150 PS, 175 PS, 200 PS und 225 PS ab. Es beinhaltet detaillierte Anweisungen für die Wartung und Reparatur Ihres Motors. Darin finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Demontage und Montage von Komponenten, um die Wartung und Reparatur Ihres Motors zu erleichtern.
Das Handbuch ist vollgepackt mit technischen Daten, Wartungstabellen, Intervallen und Empfehlungen sowie detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die folgenden Aspekte:
**Wartung**
* Zündkerzen
* Kraftstoffleitung
* Kraftstoffschlauch
* Entlüftungsschlauch
* Motoröl
* Getriebeöl
* Schmierung
* Anoden und Bondingleitungen
* Batterie
* Überprüfung des Kraftstoffgemischs
* Motorölfilter
* Niederdruck-Kraftstofffilter
* Hochdruck-Kraftstofffilter
* Zündzeitpunkt
* Leerlaufdrehzahl
* Ventilspiel
* Wasserpumpe
* Wasserpumpenlaufrad
* Propellermutter und -stift
* Ausgleichskette
* Schrauben und Muttern
* Inspektion des Zahnriemens
* Schmierstellen
* Wechsel des Motoröls
* Ölentleerungsverfahren
* Wechsel des Ölfilters
* Ölfüllung
**Allgemeine Informationen**
* Identifikationsnummern
* Anzugsmomente
* Servicedaten
* Technische Daten
* Zylinderzahl
* Propeller
* Benzinempfehlungen (87, 91, 92, 93, Rennsportbenzin)
* Erwärmungsempfehlungen
**Elektrik**
* Ausbau und Einbau des elektrischen Teilehalters
* Inspektion, Ausbau, Einbau und Fehlerbehebung des Tachometers, Anlassers, elektrischen Anlassersystems, Batterieladesystems
* Demontage, Reinigung, Prüfung, Austausch der Bürsten, Montage
* Prüfung des Batterieladesystems
* Manuelle Startprüfung des Batterieladesystems
* Prüfung der Ladespule
* Prüfung des Batterieladesystems
* Prüfung des Gleichrichters/Reglers
**Zündung**
* Technische Daten
* Spezialwerkzeuge
* Überprüfung des Zündzeitpunkts
* Zündkerzentyp
* Zündreihenfolge
* Zündzeitpunkt
* Ladungsspule Widerstand
* Kurbelwellensensor Widerstand
* Zündspule Widerstand
* ECM Motordrehzahlbegrenzer
* Zündabschaltung
* Reduktion der Zündfunken
* ECM Niedriger Öldruck
* Drehzahlregelung
* Öldruckschalter
**Vergaser**
* Technische Daten
* Spezialwerkzeuge
* Vergasereinstellungen
* Leerlaufdrehzahl
* Vergaserhebel
* Choke
* Vergaser Ausbau
* Vergaserzerlegung
* Reinigung/Inspektion/Reparatur
* Vergasermontage
* Schwimmerspiegelmessung
* Vergasereinbau
* Elektrisch gesteuerte Choke Modelle
* Einbau
* Leerlaufdrehzahl (Gang raus)
* Leerlaufdrehzahl (Vorwärtsgang)
* Vollgasdrehzahl (WOT)
* Hauptdüsen Größe
* Pilotdüse
* Hauptdüsen Größe
* Schwimmerspiegelhöhe
**EFI System (Elektronische Kraftstoffeinspritzung)**
* Technische Daten
* Kraftstoffeinspritz-Düse
* Kraftstoffpumpe
* Kraftstoffpumpe
* Drosselklappenkörper
* Drosselklappenkontrollhebel und -gestänge
* Hochdruck-Kraftstoffleitung
* Hochdruck-Kraftstoffleitung
* Kraftstoffkühler
* Kraftstoffschläuche
* Kraftstoffverteiler
* Druckregler
* Leerlaufdrehzahlregler
* Ansaugkrümmer
* Drosselklappensensor
* Niederdruck-Kraftstoffleitung/Kraftstoffpumpe
* Kraftstofffilter
**Zylinderkopf (Powerhead)**
* Der Zylinderkopfbereich enthält alle notwendigen Informationen um den Motorblock nach Werksvorgaben komplett zu überholen.
* Zylinderkopfabdeckung
* Ansaugkrümmereinheit
* Zahnkranzabdeckung
* Luftansaug Einheit (Powerhead)
* Messpumpenkomponenten
* Ölpumpe
* Motor Schmierungssystem
* Thermostat
* Zylinder
* Kurbelwelle
* Kolben
* Motorkompenator
* Zylinderkopfbaugruppe
* Ausbau
* Inspektion
* Einbau
**Mittelteil**
* Motorseitige Abdeckung
* Antriebswellengehäuse und -ölwanne
* Schwenkarm
* Lenkarm und -klemme
* Wasserdruckventil
* Untersetzungsgehäuse
* Inspektions-, Ausbau-, Einbau-, Reinigungs-, Montage- und Demontageverfahren
**Untersetzungsgetriebe**
* Getriebegehäuse
* Propeller
* Untersetzungsgetriebe
* Einstellen und Justieren
* Trimmfinne
* Antriebswelle
* Wellendichtringgehäuse
* Wasserpumpe und zugehörige Teile
* Schaltführungsgehäuse
* Propellerwellenkomponenten
* Getriebelager
* Propellerwellengetriebegehäuse
**Weitere Kapitel, die in einem Servicehandbuch/Reparaturhandbuch für Ihren Außenbordmotor enthalten sein können:**
* Anbauten/Steuerungsgestänge
* Gas-/Schaltgestänge
* Steuerknüppel
* Handanlasser
* Diagnose und Fehlerbehebung
* Schaltpläne
Dieses Servicehandbuch ist eine wertvolle Ressource für jeden Besitzer eines Mercury/Mariner Außenbordmotors der Jahre 1992 bis 1998. Es ermöglicht Ihnen, Ihren Motor selbst zu warten und zu reparieren, wodurch Sie Zeit und Geld sparen können.
Dieses umfassende Servicehandbuch für Mercury/Mariner Außenbordmotoren der Jahre 1992 bis 1998 deckt die Modelle 135 PS, 150 PS, 175 PS, 200 PS und 225 PS ab. Es beinhaltet detaillierte Anweisungen für die Wartung und Reparatur Ihres Motors. Darin finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Demontage und Montage von Komponenten, um die Wartung und Reparatur Ihres Motors zu erleichtern.
Das Handbuch ist vollgepackt mit technischen Daten, Wartungstabellen, Intervallen und Empfehlungen sowie detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die folgenden Aspekte:
**Wartung**
* Zündkerzen
* Kraftstoffleitung
* Kraftstoffschlauch
* Entlüftungsschlauch
* Motoröl
* Getriebeöl
* Schmierung
* Anoden und Bondingleitungen
* Batterie
* Überprüfung des Kraftstoffgemischs
* Motorölfilter
* Niederdruck-Kraftstofffilter
* Hochdruck-Kraftstofffilter
* Zündzeitpunkt
* Leerlaufdrehzahl
* Ventilspiel
* Wasserpumpe
* Wasserpumpenlaufrad
* Propellermutter und -stift
* Ausgleichskette
* Schrauben und Muttern
* Inspektion des Zahnriemens
* Schmierstellen
* Wechsel des Motoröls
* Ölentleerungsverfahren
* Wechsel des Ölfilters
* Ölfüllung
**Allgemeine Informationen**
* Identifikationsnummern
* Anzugsmomente
* Servicedaten
* Technische Daten
* Zylinderzahl
* Propeller
* Benzinempfehlungen (87, 91, 92, 93, Rennsportbenzin)
* Erwärmungsempfehlungen
**Elektrik**
* Ausbau und Einbau des elektrischen Teilehalters
* Inspektion, Ausbau, Einbau und Fehlerbehebung des Tachometers, Anlassers, elektrischen Anlassersystems, Batterieladesystems
* Demontage, Reinigung, Prüfung, Austausch der Bürsten, Montage
* Prüfung des Batterieladesystems
* Manuelle Startprüfung des Batterieladesystems
* Prüfung der Ladespule
* Prüfung des Batterieladesystems
* Prüfung des Gleichrichters/Reglers
**Zündung**
* Technische Daten
* Spezialwerkzeuge
* Überprüfung des Zündzeitpunkts
* Zündkerzentyp
* Zündreihenfolge
* Zündzeitpunkt
* Ladungsspule Widerstand
* Kurbelwellensensor Widerstand
* Zündspule Widerstand
* ECM Motordrehzahlbegrenzer
* Zündabschaltung
* Reduktion der Zündfunken
* ECM Niedriger Öldruck
* Drehzahlregelung
* Öldruckschalter
**Vergaser**
* Technische Daten
* Spezialwerkzeuge
* Vergasereinstellungen
* Leerlaufdrehzahl
* Vergaserhebel
* Choke
* Vergaser Ausbau
* Vergaserzerlegung
* Reinigung/Inspektion/Reparatur
* Vergasermontage
* Schwimmerspiegelmessung
* Vergasereinbau
* Elektrisch gesteuerte Choke Modelle
* Einbau
* Leerlaufdrehzahl (Gang raus)
* Leerlaufdrehzahl (Vorwärtsgang)
* Vollgasdrehzahl (WOT)
* Hauptdüsen Größe
* Pilotdüse
* Hauptdüsen Größe
* Schwimmerspiegelhöhe
**EFI System (Elektronische Kraftstoffeinspritzung)**
* Technische Daten
* Kraftstoffeinspritz-Düse
* Kraftstoffpumpe
* Kraftstoffpumpe
* Drosselklappenkörper
* Drosselklappenkontrollhebel und -gestänge
* Hochdruck-Kraftstoffleitung
* Hochdruck-Kraftstoffleitung
* Kraftstoffkühler
* Kraftstoffschläuche
* Kraftstoffverteiler
* Druckregler
* Leerlaufdrehzahlregler
* Ansaugkrümmer
* Drosselklappensensor
* Niederdruck-Kraftstoffleitung/Kraftstoffpumpe
* Kraftstofffilter
**Zylinderkopf (Powerhead)**
* Der Zylinderkopfbereich enthält alle notwendigen Informationen um den Motorblock nach Werksvorgaben komplett zu überholen.
* Zylinderkopfabdeckung
* Ansaugkrümmereinheit
* Zahnkranzabdeckung
* Luftansaug Einheit (Powerhead)
* Messpumpenkomponenten
* Ölpumpe
* Motor Schmierungssystem
* Thermostat
* Zylinder
* Kurbelwelle
* Kolben
* Motorkompenator
* Zylinderkopfbaugruppe
* Ausbau
* Inspektion
* Einbau
**Mittelteil**
* Motorseitige Abdeckung
* Antriebswellengehäuse und -ölwanne
* Schwenkarm
* Lenkarm und -klemme
* Wasserdruckventil
* Untersetzungsgehäuse
* Inspektions-, Ausbau-, Einbau-, Reinigungs-, Montage- und Demontageverfahren
**Untersetzungsgetriebe**
* Getriebegehäuse
* Propeller
* Untersetzungsgetriebe
* Einstellen und Justieren
* Trimmfinne
* Antriebswelle
* Wellendichtringgehäuse
* Wasserpumpe und zugehörige Teile
* Schaltführungsgehäuse
* Propellerwellenkomponenten
* Getriebelager
* Propellerwellengetriebegehäuse
**Weitere Kapitel, die in einem Servicehandbuch/Reparaturhandbuch für Ihren Außenbordmotor enthalten sein können:**
* Anbauten/Steuerungsgestänge
* Gas-/Schaltgestänge
* Steuerknüppel
* Handanlasser
* Diagnose und Fehlerbehebung
* Schaltpläne
Dieses Servicehandbuch ist eine wertvolle Ressource für jeden Besitzer eines Mercury/Mariner Außenbordmotors der Jahre 1992 bis 1998. Es ermöglicht Ihnen, Ihren Motor selbst zu warten und zu reparieren, wodurch Sie Zeit und Geld sparen können.