Menu

Betriebsanleitung Linde Elektrostapler Typ 115: R14, R14HD, R16, R16HD, R16N, R20, R20N (PDF Download)

Betriebsanleitung Linde Elektrostapler Typ 115: R14, R14HD, R16, R16HD, R16N, R20, R20N (PDF Download)

★★★★★ 4.5/5
530,000+ Happy Customers
  • Model
    115 Series
  • Manufactured by
    Linde
$16.99

(+ $29.99 AirMail USB Drive)
🔒
Secure Payment
Instant Download
100% Satisfaction
🏆
Trusted Since 2009

Product Description

Dieses Handbuch bietet detaillierte Bedienungsanleitungen für Linde Elektro-Hochhubwagen vom Typ 115. Es deckt die Modelle R14, R14HD, R16, R16HD, R16N, R20 und R20N ab.

Das Handbuch beginnt mit einer umfassenden Beschreibung des Fahrzeugs, einschließlich der zulässigen Anwendungen, technischer Hinweise, Typenschilder, technischer Daten und einer detaillierten technischen Beschreibung. Es führt Sie durch die Bedienung des Fahrerarbeitsplatzes und der Bedienelemente, erläutert den Aufbau des Fahrgestells, des Antriebs und der Getriebes, des elektrischen Systems, der Lenkung, des Mastes, der Hydraulik und des Auslegers, sowie der Bremsanlage.

Neben einer detaillierten Beschreibung der Bedienelemente und Anzeigen, einschließlich des Fahrerdisplays, des Multifunktionsdisplays, des Betriebsstundenzählers, der Batterieentladungsanzeige, der Antriebsradpositionsanzeige, der Motorbürstenabnutzungsanzeigen, der Übertemperaturanzeigen, der Verriegelungswarnanzeige, der Bremsflüssigkeitsstandsanzeige, der Servicewarnanzeige, der Feststellbremswarnanzeige, der Batterielose-Warnanzeige und der Langsamfahrt-Anzeige, finden Sie wichtige Sicherheitsrichtlinien, Anweisungen zur Inbetriebnahme, tägliche Kontrollen und detaillierte Anweisungen zur Batteriepflege.

Es werden die Bedienung der Bedienelemente, die Fahrtrichtungswechsel, die verschiedenen Bremsarten (regenerative Bremse, hydraulische Fußbremse, Feststellbremse), die Lenkung und die Bedienung des Mastes und der Anbaugeräte (mit Linde Load Control und Vierhebelsteuerung) erklärt.

Sie finden wichtige Hinweise zum Positionieren der Gabeln, zum Ent- und Stapeln von Lasten und zum Transport von Waren sowie detaillierte Anweisungen zum Verlassen des Fahrzeugs.

Das Handbuch beinhaltet außerdem Informationen zu Sicherungen, zum Anheben des Fahrzeugs, zu den Wagenheberpositionen beim Radwechsel, zur Not-Absenkung, zur Notlenkung und -freigabe der Feststellbremse, zum Abschleppen des Fahrzeugs, zur Kühlhauskabine, zur Seitenführung bei Durchlaufregalen, zur 360°-Lenkung, zur Hubhöhenanzeige, zur Hubhöhenvorwahl, zur Eingabe von Bedienercodes, zum Datenschreiber und zur Videokamera.

Der letzte Teil des Handbuchs widmet sich der Wartung des Fahrzeugs. Es enthält Richtlinien zur Wartung und Sicherheit, allgemeine Informationen, Hinweise zum Umgang mit Schmiermitteln, Tipps zur Vermeidung von Unfällen, Sicherheitsrichtlinien, Maßnahmen vor der Außerbetriebnahme des Fahrzeugs und zur Wiederinbetriebnahme, Anweisungen zum Arbeiten am Mast und am Auslegerteil des Fahrzeugs, zur Demontage des Mastes und zur Sicherung des Auslegers gegen Ein- und Ausfahren.

Neben einem detaillierten Wartungsplan und einer Checkliste für die ersten 50 Betriebsstunden, 1.000 Stunden, 2.000 Stunden und 5.000 Stunden finden Sie außerdem Informationen zu empfohlenen Schmierstoffen, eine Fehlerbehebungsleiste für das Hydrauliksystem, verschiedene Schaltpläne und ein umfassendes Inhaltsverzeichnis.

Dieses Handbuch bietet detaillierte Bedienungsanleitungen für Linde Elektro-Hochhubwagen vom Typ 115. Es deckt die Modelle R14, R14HD, R16, R16HD, R16N, R20 und R20N ab.

Das Handbuch beginnt mit einer umfassenden Beschreibung des Fahrzeugs, einschließlich der zulässigen Anwendungen, technischer Hinweise, Typenschilder, technischer Daten und einer detaillierten technischen Beschreibung. Es führt Sie durch die Bedienung des Fahrerarbeitsplatzes und der Bedienelemente, erläutert den Aufbau des Fahrgestells, des Antriebs und der Getriebes, des elektrischen Systems, der Lenkung, des Mastes, der Hydraulik und des Auslegers, sowie der Bremsanlage.

Neben einer detaillierten Beschreibung der Bedienelemente und Anzeigen, einschließlich des Fahrerdisplays, des Multifunktionsdisplays, des Betriebsstundenzählers, der Batterieentladungsanzeige, der Antriebsradpositionsanzeige, der Motorbürstenabnutzungsanzeigen, der Übertemperaturanzeigen, der Verriegelungswarnanzeige, der Bremsflüssigkeitsstandsanzeige, der Servicewarnanzeige, der Feststellbremswarnanzeige, der Batterielose-Warnanzeige und der Langsamfahrt-Anzeige, finden Sie wichtige Sicherheitsrichtlinien, Anweisungen zur Inbetriebnahme, tägliche Kontrollen und detaillierte Anweisungen zur Batteriepflege.

Es werden die Bedienung der Bedienelemente, die Fahrtrichtungswechsel, die verschiedenen Bremsarten (regenerative Bremse, hydraulische Fußbremse, Feststellbremse), die Lenkung und die Bedienung des Mastes und der Anbaugeräte (mit Linde Load Control und Vierhebelsteuerung) erklärt.

Sie finden wichtige Hinweise zum Positionieren der Gabeln, zum Ent- und Stapeln von Lasten und zum Transport von Waren sowie detaillierte Anweisungen zum Verlassen des Fahrzeugs.

Das Handbuch beinhaltet außerdem Informationen zu Sicherungen, zum Anheben des Fahrzeugs, zu den Wagenheberpositionen beim Radwechsel, zur Not-Absenkung, zur Notlenkung und -freigabe der Feststellbremse, zum Abschleppen des Fahrzeugs, zur Kühlhauskabine, zur Seitenführung bei Durchlaufregalen, zur 360°-Lenkung, zur Hubhöhenanzeige, zur Hubhöhenvorwahl, zur Eingabe von Bedienercodes, zum Datenschreiber und zur Videokamera.

Der letzte Teil des Handbuchs widmet sich der Wartung des Fahrzeugs. Es enthält Richtlinien zur Wartung und Sicherheit, allgemeine Informationen, Hinweise zum Umgang mit Schmiermitteln, Tipps zur Vermeidung von Unfällen, Sicherheitsrichtlinien, Maßnahmen vor der Außerbetriebnahme des Fahrzeugs und zur Wiederinbetriebnahme, Anweisungen zum Arbeiten am Mast und am Auslegerteil des Fahrzeugs, zur Demontage des Mastes und zur Sicherung des Auslegers gegen Ein- und Ausfahren.

Neben einem detaillierten Wartungsplan und einer Checkliste für die ersten 50 Betriebsstunden, 1.000 Stunden, 2.000 Stunden und 5.000 Stunden finden Sie außerdem Informationen zu empfohlenen Schmierstoffen, eine Fehlerbehebungsleiste für das Hydrauliksystem, verschiedene Schaltpläne und ein umfassendes Inhaltsverzeichnis.

What's Included:

  • Complete factory service manual in PDF format
  • Step-by-step repair procedures with detailed illustrations
  • Wiring diagrams and electrical schematics
  • Troubleshooting guides and diagnostic procedures
  • Maintenance schedules and specifications
  • Printable pages for workshop use
  • Searchable text for quick navigation
  • Compatible with all devices (PC, Mac, tablets, smartphones)